Mit dieser digitalSTROM-Applikation können Stimmungen zu vordefinierten Zeiten aufgerufen oder einzelne Geräte geschaltet werden.
Neben einer wählbaren Tageszeit kann auch der Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang als Zeitbasis verwendet werden. Damit können Sie z.B. ihre Aussenbeleuchtung automatisch 30 Minuten nach Sonnenuntergang einschalten und um 23:00Uhr wieder ausschalten.
Damit der Sonnenaufgang und Sonnenuntergang für Ihr Standort korrekt berechnet wird, muss im digitalSTROM-Konfigurator unter ‚System / System Einstellungen‘ der Standort durch die Auswahl von Land und Ortschaft definiert werden. Optional können die genauen Koordinaten über eine Karte definiert werden.
In der Listenansicht habe Sie die definierten Zeitschaltungen jederzeit im Griff. Hier sehen Sie für jede einzelne Zeitschaltung die Akivierung, deren Name, die damit ausgeführten Handlungen wie auch die Zeit und Häufigkeit (ausgeführte Wochentage resp. Daten).
Neue Zeitschaltungen können nach belieben erstellen oder bestehende Bearbeiten werden. Wird eine Zeitschaltung nicht mehr benötigt, kann sie vorübergehend deaktiviert oder ganz gelöscht werden.
Für jede Zeitschaltung definieren Sie einen sprechenden, frei wählbaren Namen.
Die Zeit definiert in der Standardeinstellung eine Uhrzeit, welche sie in Stunden, Minuten und Sekunden eingeben (z.B. 18:30:00).
Hier ist aber auch der Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang als Zeitbasis verfügbar. Die Zeitschaltung kann entweder genau zu diesem für Ihren Standort täglich neu berechneten Zeitpunkt erfolgen, oder optional jeweils früher oder später. Dazu können sie einen Zeitversatz in Stunden und Minuten sowie die spätere oder frühere Ausführung wählen.
Unter Häufigkeit geben sie für wöchentliche Ereignise die gewünschten Wochentage zur Ausführung der Zeitschaltung ein, oder wählen ein spezifisches Datum.
Jede Zeitschaltung kann aus beliebig vielen Handlungen bestehen, welche zum gewünschten Zeitpunkt ausgeführt werden.
Diese Handlungen können entweder einen ganzen Raum oder ein einzelnes Gerät als Ziel haben. Wählen sie dazu den gewünschten Raum und danach die Farbgruppe resp. das Gerät aus.
Die Handlung besteht dann entweder aus dem Aufruf einer Aktivität, dem Setzen eines definierten Ausgangswert oder dem Blinken der Geräte.
Die Aktivitäten beinhalten automatisch die für den gewählten Raum verfügbaren Einträge. Weitere Aktivitäten können bei Bedarf angezeigt werden.
Sind die Daten vollständig eingegeben, kann die Zeitschaltung gespeichert und damit automatsich aktiviert werden.