Allgemeines
Mit dieser digitalSTROM-Applikation können Sie Stimmungen zu
vordefinierten Zeiten aufrufen, einzelne Geräte schalten oder
benutzerdefinierte Handlungen ausführen. Neben einer bestimmten
Uhrzeit können Sie aber auch Ereignisse wie Sonnenaufgang,
Sonnenuntergang, Morgendämmerung oder Abenddämmerung als
Zeitbasis definieren. So können Sie z.B. Ihre Aussenbeleuchtung
automatisch 30 Minuten nach Sonnenuntergang einschalten und um 23:00
Uhr wieder ausschalten.
Suchen Sie einfach in Ihrem digitalSTROM-Konfigurator unter ‚System
/ System Einstellungen‘ Ihren Standort aus (Land und Ortschaft)
und schon sind Ihre Daten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
eingestellt. Optional können Sie die genauen Koordinaten über
eine Karte festlegen.
Übersicht über alle Zeitschaltungen
Zeitschaltungen können beliebig erstellt, bearbeitet oder
gelöscht werden. In der Listenansicht sehen Sie auf einen Blick
Ihre gespeicherten Einstellungen (Name, Auszuführende
Aktivitäten, Zeit, Häufigkeit und Bedingungen). Wird eine
Zeitschaltung nicht mehr benötigt, kann sie vorübergehend
deaktiviert oder ganz gelöscht werden. Die Funktion ‚Zeitschaltung
testen‘ führt die auszuführenden Aktivitäten
sofort aus, um die Einstellungen zu testen. Dabei werden die
definierten Bedingungen ebenfalls berücksichtigt.
Zeitschaltung erstellen oder bearbeiten
Geben Sie Ihrer Zeitschaltung zuerst einen Wunschnamen.
Im
Tab ‚Wann Ausführen‘ können Sie die
Startzeit entweder als Uhrzeit (Standardeinstellung) oder als Ereignis
(Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, zivile Morgen- und
Abenddämmerung) auswählen. Die Zeitschaltung kann entweder
genau zu diesem für Ihren Standort täglich neu berechneten
Zeitpunkt erfolgen, oder optional jeweils früher oder später.
Dazu können Sie einen Zeitversatz in Stunden und Minuten sowie die
spätere oder frühere Ausführung wählen. Zudem
können Sie für die Ausführung auch einen frühsten
oder spätesten Zeitpunkt wählen.
Unter Häufigkeit
geben Sie für wöchentliche Ereignisse die gewünschten
Wochentage zur Ausführung der Zeitschaltung ein oder wählen
ein spezifisches Datum.
Jede Zeitschaltung kann aus beliebig vielen auszuführenden
Aktivitäten bestehen, welche zum gewünschten Zeitpunkt
ablaufen sollen. Diese Aktivitäten bieten folgende
Möglichkeiten:
- Aktivität
im Raum: Rufen Sie eine Stimmung im Raum auf oder schalten Sie das
Licht aus. ‚Alles aus‘ bedeutet hier, dass auch die
lokal (z. B. über einen Schnurdimmer) eingeschalteten Geräte
ausgeschaltet werden. ‚Aus‘ schaltet diese lokal
geschalteten Geräte nicht aus.
- Einzelnes
Gerät: Schalten Sie ein einzelnes Gerät durch das Aufrufen
einer Stimmung ein- oder aus.
- Benutzerdefinierte
Handlung: Rufen Sie eine Handlung auf, die Sie in der Server-App
‚Benutzerdefinierte Handlungen‘ erstellt haben.
- URL
aufrufen: Durch das Ausführen einer URL kann ein anderes, mit
ihrem LAN verbundenes Gerät gesteuert werden. Damit kann z.B. bei
gewissen Webcams das Versenden eines Bildes an eine vordefinierte
E-Mail Adresse ausgelöst werden.
- Aufrufen
von Aktivitäten im ganzen Haus: Kommen, Gehen, Klingeln oder
Panik
Wählen Sie dazu die gewünschte Aktivität und ggfs. den
gewünschten Raum, die Farbgruppe und die Stimmung. Mittels
Doppelklick auf die Auswahl in der letzten Spalte oder einen Klick auf
‚Alle Aktivitäten anzeigen‘ wechseln Sie in die
Liste aller Aktivitäten. ‚Neue Aktivität‘
öffnet eine leere Eingabemaske und durch Doppelklick auf eine
Aktivität in der Liste oder durch ‚Aktivität
bearbeiten‘ können Sie die ausgewählte Aktivität
ändern. Mit den Pfeiltasten links und rechts wechseln Sie einfach
zwischen den bereits definierten Aktivitäten oder können mit
dem Symbol Abfalleimer bei Bedarf eine einzelne Aktivität
löschen.
Die Ausführung von Zeitschaltungen kann mittels Bedingungen auch
eingeschränkt werden. So wird eine Zeitschaltung z.B. nur bei
Tageslicht und bei Anwesenheit ausgeführt. Folgende Bedingungen
können definiert werden:
- Sonnenstand
- Tag:
nur zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ausführen
- Nacht:
nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ausführen
- Hell:
nur zwischen Morgendämmerung und Abenddämmerung
ausführen
- Dunkel:
nur zwischen Abenddämmerung und Morgendämmerung
ausführen
- Tageszeit:
Definieren Sie eine Zeitbereich, in welchem die Aktivität
ausgeführt wird. Damit kann z.B. die Ausführung einer
Zeitschaltung bei Sonnenaufgang auf einen bestimmten Zeitbereich
limitiert werden. Liegt der Sonnenaufgang ausserhalb des definierten
Zeitbereichs, wird die Aktivität nicht ausgeführt.
- Anwesenheit:
führt die Zeitschaltung nur aus, wenn Sie entweder Anwesend oder
Abwesend sind. Diese Bedingung kann verwendet werden, wenn die
Anwesenheitssimulation bei Abwesenheit nicht automatisch aktiv ist.
- Anwesenheitssimulation:
führt die Zeitschaltung nur aus, wenn die Anwesenheitssimulation
entweder aktiv oder inaktiv ist. Standardmässig werden die
Zeitschaltungen nur bei inaktiver Anwesenheitssimulation
durchgeführt.
- Raumzustand:
die Zeitschaltung wird nur ausgeführt, wenn die definierte
Stimmung im Raum aktiv ist. Damit wird z.B. ein Gerät nur dann
ausgeschaltet, wenn das Licht im Raum aus ist.
Die Zeitschaltung wird nur dann ausgeführt, wenn alle definierten
Bedingungen erfüllt sind. Bedingungen sind optional.
Die Einstellungen der Zeitschaltuhr werden durch Speichern
gesichert und aktiviert.
Hinweise:
- Standardmässig
werden Zeitschaltungen bei aktiver Anwesenheitssimulation nicht
ausgeführt. Wird die Bedingung "Nur wenn Anwesenheitssimulation
inaktiv" gelöscht, wird die Zeitschaltung auch bei aktiver
Simulation ausgeführt.
- Wird
auf einem einzelnen Gerät eine Stimmung aufgerufen, wird der
Raumzustand damit nicht verändert. Wird z.B. eine Lampe mittels
Zeitschaltuhr eingeschaltet, ruft der nächste Klick auf den
Taster im Raum die Stimmung 1 auf, obwohl bereits eine Lampe an ist.
Die Lampe schaltet damit nicht direkt aus.
- Werden
Rollladen, Jalousien oder Markisen über eine Zeitschaltuhr
bewegt, so obliegt es dem Benutzer dafür zu sorgen, das vom
Öffnen oder Schliessen keine Gefahr ausgeht.
- Rot
markierte Aktivitäten im Dialog können in dieser Version der
App nicht mehr bearbeitet werden. Die ursprünglich damit
definierte Aktivität wird jedoch weiterhin ausgeführt. Wenn
Sie diese Aktivität verändern wollen, so löschen Sie
diesen Eintrag und erstellen einen neuen.