Allgemeines

Diese digitalSTROM Applikation dient zum Auslösen von weiteren Aktionen auf aufgerufene Aktivitäten im System.
Damit kann z.B. im Raum 'B' automatisch Licht eingeschaltet werden, wenn im Raum 'A' der Schalter betätigt wurde. Oder es könnte in allen Räumen des 1. Stocks eines Hauses das Licht gelöscht werden, sobald im Treppenhaus das Licht gelöscht und durch langes Drücken ein 'Deep Off' ausgelöst wurde.
Weiter können durch die Verwendung eines App-Tasters verschiedenartige Aktionen auf die vier Klicks programmiert werden, oder per Verbrauchsmeldung eines Zwischensteckers das Ein- oder Ausschalten eines Drittgerätes erkannt werden. App-Taster sind Joker Taster, welche der Farbgruppe Joker zugewiesen wurden und direkt von den Server-Apps wie diesem Scene-Responder ausgewertet werden. Verbrauchsmeldungen können für Geräte wie Zwischenstecker im Konfigurator unter 'Hardware / Verbrauchsmeldung konfigurieren' eingestellt werden. Die Meldungen werden verschickt, wenn die angeschlossene Last ein- oder ausgeschaltet wurde. Damit wird z.B. beim Einschalten des TV automatisch eine Jalousie geschlossen.
Somit können Abläufe auf einfache Weise automatisiert werden.

Übersicht über alle Automaten

Automaten können beliebig erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden. In der Listenansicht sehen Sie auf einen Blick Ihre gespeicherten Einstellungen (Name, Auslöser, Auszuführende Aktivitäten, Verzögerung und Bedingungen). Wird ein Automat nicht mehr benötigt, kann er vorübergehend deaktiviert oder ganz gelöscht werden. Die Funktion 'Automat testen' führt die auszuführenden Aktivitäten sofort aus, um diese zu testen. Dabei werden die definierten Bedingungen nicht berücksichtigt.

Automat erstellen oder bearbeiten

Geben Sie Ihrem Automaten zuerst einen Wunschnamen.
Im Tab 'Auslöser' definieren Sie die Aktivität, welche als Auslöser für die auszuführende Aktivität dienen soll. Als Auslöser können verschiedenartige Aktivitäten dienen:

Dabei können auch mehrere verschiedene Stimmungen oder Klicks als Auslöser dienen, damit z.B. für Stimmungen 1, 2, 3 und 4 eine weitere Aktivität ausgelöst wird. Durch Halten der Ctrl.-Taste auf Ihrer Tastatur können Sie mehrere Stimmungen gleichzeitig auswählen.
Optional kann bei einem Auslöser eine Verzögerung eingegeben werden, damit die auszuführende Aktivität erst nach Ablauf dieser Zeit ausgeführt wird.

Jeder Automat kann aus beliebig vielen auszuführenden Aktivitäten bestehen, welche folgende Möglichkeiten bieten:

Wählen Sie dazu die gewünschte Aktivität und ggfs. den gewünschten Raum, die Farbgruppe und die Stimmung. Mittels Doppelklick auf die Auswahl in der letzten Spalte oder einen Klick auf 'Alle Aktivitäten anzeigen' wechseln Sie in die Liste aller Aktivitäten. 'Neue Aktivität' öffnet eine leere Eingabemaske und durch Doppelklick auf eine Aktivität in der Liste oder durch 'Aktivität bearbeiten' können Sie die ausgewählte Aktivität ändern. Mit den Pfeiltasten links und rechts wechseln Sie einfach zwischen den bereits definierten Aktivitäten oder können mit dem Symbol Abfalleimer bei Bedarf eine einzelne Aktivität löschen.

Die Ausführung von Automaten kann mittels Bedingungen auch eingeschränkt werden. So wird eine Automat z.B. nur bei Tageslicht ausgeführt. Folgende Bedingungen können definiert werden:

Die Automaten werden nur dann ausgeführt, wenn alle definierten Bedingungen erfüllt sind. Der aktuellen Gesammtzustand der definierten Bedingungen wird durch das linke Symbol in der Spalte 'Bedingungen' der Listenansicht repräsentiert:

Der aktuelle Zustand der einzelnen Bedingungen ist im Tooltip ersichtlich. Der Zustand wird jeweils beim Laden der Seite oder mit 'Ansicht aktualisieren' aufdatiert. 'Automat testen' führt den Automaten in jedem Fall aus und berücksichtigt die Bedingungen nicht.
Bedingungen sind optional.

Die Einstellungen des Automaten werden durch 'Speichern' gesichert und aktiviert.

Hinweise

Beispiel zu zentralem Rollladen/Jalousie-Taster

Eine mögliche Anwendung ist ein zentraler Taster für alle Rollläden oder Jalousien. Verwenden Sie dazu einen 2-Wege-Taster, der entweder in einen separaten Raum oder einen Raum ohne Rollläden (z.B. Flur) gesetzt wird.

Legen Sie nun einen neuen Automaten an und definieren in diesem Raum (z.B. Flur) für Schatten die Stimmung 'Zu' als Auslöser. Unter 'Auszuführende Aktivitäten' wählen Sie 'alle Räume' und für Schatten die Stimmung 'Zu'. Alternativ können Sie einzelne Räume wählen, wenn Sie z.B. nur die Rollläden in den Räumen im 1. Stock steuern wollen. Nach dem Speichern dieser Einstellungen können Sie mit dem 'Ab' Taster die Rollläden in sämtlichen Räumen schliessen.

Die gleiche Definition erstellen Sie nun auch für die 'Auf' Stimmung und für 'Anhalten'. 'Anhalten' wird benötigt, damit die Bewegung bei Bedarf auch zentral gestoppt werden kann.