Anmerkungen zu mein.digitalSTROM
(Version 1.1, November 2013)

mein.digitalSTROM ist die Plattform zur Verwaltung und Steuerung von rechtmässig genutzten digitalSTROM-Komponenten. Wir betreiben mein.digitalSTROM auf technisch gesicherter Serverinfrastruktur, die Sie über das Internet unter http://www.digitalstrom.com erreichen. Sie können damit wie folgt von unterwegs auf Ihre lokalen digitalSTROM-Komponenten zugreifen:
  1. Dank des Fernzugriffs können Sie die Daten in Ihrer Hausinstallation mit Ihrem Mobilgerät (Smartphone, Tablet, etc.) abgleichen. Um Ihnen dies zu ermöglichen, speichern wir die Nutzerkennung für Ihr Benutzerkonto in mein.digitalSTROM (UUID) sowie den Gerätenamen Ihres Smartphones oder Tablets.
  2. Wenn Sie dies wünschen, stellen wir Ihnen aktuelle Nachrichten zum Zustand des digitalSTROM-Systems in Ihren Räumen auf Ihr Mobilgerät zu (für die Push-Funktion ist zusätzlich notwendig, dass Sie die digitalSTROM-App auf Ihrem Mobilgerät installiert haben).
  3. Denken Sie daran, dass Sie die Verbindung Ihrer Hausinstallation ins Internet nicht unterbrechen (z.B. bei Ferienabwesenheiten), wenn Sie die Synchronisierung auf Ihre Mobilgeräte wünschen.
  4. Wir übermitteln Informationen stets verschlüsselt. Sie sollten Ihre lokale Installation Ihrerseits mittels Firewall und Zugriffsschutz aus dem Internet sichern.
  5. Es fallen im Kontext Ihrer Nutzung in mein.digitalSTROM verschiedene Daten an, zu denen wir Zugriff bekommen, wenn Sie ein Benutzerkonto in mein.digitalSTROM anlegen. Die digitalSTROM-Datenschutzbestimmungen geben darüber im Einzelnen Aufschluss.
  6. Wenn Sie die Wohnung wechseln, denken Sie daran, die Verbindung Ihres Benutzungskontos in mein.digitalSTROM zum bisherigen lokalen digitalSTROM-Server (dSS) zu trennen.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie aizo jederzeit via Email kontaktieren: service@digitalstrom.com