Allgemeines

Mit dieser digitalSTROM Applikation können Sie Ihre Anwesenheit in Ihrem Zuhause simulieren. Besonders bei längeren Abwesenheiten ist auf diese Weise nicht sofort ersichtlich, dass Sie nicht zu Hause sind. Damit bietet Ihnen digitalSTROM ein Sicherheitsfeature, um das Gefährdungspotential für einen Einbruch in eine leer stehende Wohnung zu senken

Hinweis

Wenn die Anwesenheitssimulation aktiv ist, werden standardmässig alle via digitalSTROM-App ‚Zeitschaltuhr‘ eingerichteten Zeitschaltuhren ausgeschaltet. Die Anwesenheitssimulation hat eine höhere Priorität.

Einstellmöglichkeiten

Definieren Sie im Bereich ‚Allgemein‘ zunächst, wann die Applikation aktiv sein soll. Zur Auswahl stehen:

Wird die Auswahl 'Urlaubszeiten oder Abwesenheit' getätigt, ist die Anwesenheitssimulation automatisch aktiv, sobald Sie die Wohnung verlassen und den Gehen-Taster betätigen. Somit verhält sich ihr Haus so, als ob Sie anwesend wären.

Außerdem können Sie festlegen, ob Sie ein E-Mail erhalten möchten, wenn die Anwesenheitssimulation aktiviert bzw. deaktiviert wird. Geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein, wenn Sie eine Nachricht empfangen möchten, und prüfen Sie die korrekte E-Mail Einstellung unter 'System / E-Mail Einstellungen'.

Abwesenheitszeit erfassen

Auf der Registerkarte ‚Abwesenheit‘ können Sie Beginn und Ende Ihrer Abwesenheit erfassen und einen Namen für die Eintragung vergeben, z. B.:

Name: Wochenendurlaub
Abwesend von: 24.02.2012 13:00 Uhr
Rückkehr am: 27.02.2012 09:00 Uhr

Es ist empfehlenswert, längere Abwesenheiten auf diese Weise zu erfassen, da im Falle eines Stromausfalls optimal gewährleistet ist, dass alle Einstellungen anschließend korrekt wieder hergestellt werden.

Übersicht über alle Aktionen

Aktionen für die Anwesenheitsimulation können beliebig erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden. In der Listenansicht sehen Sie auf einen Blick Ihre gespeicherten Einstellungen (Name, Auszuführende Aktivitäten, Zeit, Tag und Bedingungen). Wird eine Aktion nicht mehr benötigt, kann sie vorübergehend deaktiviert oder ganz gelöscht werden. Die Funktion ‚Aktion testen‘ führt die auszuführenden Aktivitäten sofort aus, um die Einstellungen zu testen. Dabei werden die definierten Bedingungen nicht berücksichtigt.

Aktivitäten erstellen oder bearbeiten

Geben Sie Ihrer Aktion zuerst einen Wunschnamen.
Im Tab ‚Wann Ausführen‘ können Sie die Startzeit entweder als Uhrzeit (Standardeinstellung) oder als Ereignis (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, zivile Morgen- und Abenddämmerung) auswählen. Die Aktivität kann entweder genau zu diesem für Ihren Standort täglich neu berechneten Zeitpunkt erfolgen, oder optional jeweils früher oder später. Dazu können Sie einen Zeitversatz in Stunden und Minuten sowie die spätere oder frühere Ausführung wählen. Zudem können Sie für die Ausführung auch einen frühsten oder spätesten Zeitpunkt wählen. Aktionen können auch für den Urlaubsbeginn oder das Urlaubsende festgelegt werden.
Unter 'Tag' geben Sie für wöchentliche Ereignisse die gewünschten Wochentage zur Ausführung der Aktivität ein oder wählen ein spezifisches Datum.

Jede Aktion kann aus beliebig vielen auszuführenden Aktivitäten bestehen, welche zum gewünschten Zeitpunkt ablaufen sollen. Diese Aktivitäten bieten folgende Möglichkeiten:

Wählen Sie dazu die gewünschte Aktivität und ggfs. den gewünschten Raum, die Farbgruppe und die Stimmung. Mittels Doppelklick auf die Auswahl in der letzten Spalte oder einen Klick auf ‚Alle Aktivitäten anzeigen‘ wechseln Sie in die Liste aller Aktivitäten. Hier kann für einzelne Aktivitäten auch eine Verzögerung eingegeben werden, falls nicht alle Aktivitäten gleichzeitig ausgeführt werden sollen. ‚Neue Aktivität‘ öffnet eine leere Eingabemaske und durch Doppelklick auf eine Aktivität in der Liste oder durch ‚Aktivität bearbeiten‘ können Sie die ausgewählte Aktivität ändern. Mit den Pfeiltasten links und rechts wechseln Sie einfach zwischen den bereits definierten Aktivitäten oder können mit dem Symbol Abfalleimer bei Bedarf eine einzelne Aktivität löschen.

Die Ausführung von Aktivitäten kann mittels Bedingungen auch eingeschränkt werden. So wird eine Aktivität z. B. nur bei Tageslicht ausgeführt, womit je nach Jahreszeit ein anderes Verhalten möglich ist. Folgende Bedingungen können definiert werden:

Die Aktivität wird nur dann ausgeführt, wenn alle definierten Bedingungen erfüllt sind.
Wichtig: werden Markisen oder Jalousien mittels Wetter-Sensoren geschützt, muss das zeitgesteuerte Ausfahren mit den Bedingungen 'Kein Regen', 'Kein Wind' oder 'Kein Hagel' verhindert werden. Falls für Wind eine oder mehrere Gruppen definiert wurde, muss 'Kein Wind' für die entsprechende Gruppe verwendet werden.

Der aktuellen Gesammtzustand der definierten Bedingungen wird durch das linke Symbol in der Spalte 'Bedingungen' der Listenansicht repräsentiert:

Der aktuelle Zustand der einzelnen Bedingungen ist im Tooltip ersichtlich. Der Zustand wird jeweils beim Laden der Seite oder mit 'Ansicht aktualisieren' aufdatiert. 'Aktion testen' führt die auszuführenden Aktivitäten in jedem Fall aus und berücksichtigt die Bedingungen nicht.
Bedingungen sind optional.

Die Einstellungen der Aktion werden durch 'Speichern' gesichert und aktiviert.

Wichtig:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre letzte Eintragung jeweils alle Aktivitäten (Leuchten, Geräte) auch wieder ausschaltet (sofern gewünscht).

Weitere hilfreiche Tipps

Sie können Ihre Anwesenheitssimulation noch effektiver machen, indem Sie auch folgende Punkte berücksichtigen: