Allgemeines

Mit dieser digitalSTROM Applikation können Sie Ihre Anwesenheit in Ihrem Zuhause simulieren. Besonders bei längeren Abwesenheiten ist auf diese Weise nicht sofort ersichtlich, dass Sie nicht zu Hause sind. Damit bietet Ihnen digitalSTROM ein Sicherheitsfeature, um das Gefährdungspotential für einen Einbruch in eine leer stehende Wohnung zu senken

Hinweis

Wenn die Anwesenheitssimulation aktiv ist, werden alle via digitalSTROM-App ‚Zeitschaltuhr‘ eingerichteten Zeitschaltuhren ausgeschaltet. Die Anwesenheitssimulation hat eine höhere Priorität.

Einstellmöglichkeiten

Definieren Sie im Bereich ‚Allgemein‘ zunächst, wann die Applikation aktiv sein soll. Zur Auswahl stehen:

Wird die Auswahl Urlaub + Gehen getätigt, ist die Anwesenheitssimulation automatisch aktiv, sobald Sie die Wohnung verlassen und den Gehen-Taster betätigen. Somit verhält sich ihr Haus so, als ob Sie anwesend wären.

Außerdem können Sie festlegen, ob Sie ein E-Mail erhalten möchten, wenn die Anwesenheitssimulation aktiviert bzw. deaktiviert wird. Geben Sie eine gültige Emailadresse ein, wenn Sie eine Nachricht empfangen möchten, und prüfen Sie die korrekte E-Mail Einstellung unter System / E-Mail Einstellungen.

Abwesenheitszeit erfassen

Auf der Registerkarte ‚Abwesenheit‘ können Sie Beginn und Ende Ihrer Abwesenheit erfassen und einen Namen für die Eintragung vergeben, z. B.:

Name: Wochenendurlaub
Abwesend von: 24.02.2012 13:00 Uhr
Rückkehr am: 27.02.2012 09:00 Uhr

Es ist empfehlenswert, längere Abwesenheiten auf diese Weise zu erfassen, da im Falle eines Stromausfalls optimal gewährleistet ist, dass alle Einstellungen anschließend korrekt wieder hergestellt werden.

Aktivitäten festlegen

Legen Sie nun fest, was zu verschiedenen Tageszeiten in Ihrem Heim simuliert werden soll, wenn Sie nicht zu Hause sind:

Aktivität: Hier können Sie einen Namen für eine Aktivität vergeben, z. B. ‚Frühstücken‘
Zeit: Wählen Sie die Uhrzeit, wann diese Aktivität simuliert werden soll. Dies kann eine statische Uhrzeit sein oder in Abhängigkeit von Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang erfolgen. Zusätzlich zur Zeitangabe können Sie auch die Option +/- 15 Minuten auswählen, damit weniger erkennbar wird, dass es sich um eine Programmierung handelt. Weiterhin haben Sie die Auswahlmöglichkeit ‚bei Urlaubsbeginn‘ oder ‚bei Urlaubsende‘, was einmalige Aktivitäten ermöglicht.
Häufigkeit: Die Standardeinstellung ist ‚täglich‘ - Sie können aber auch einzelne Tage auswählen.
Raum: Bestimmen Sie den Raum, wo die Aktivität simuliert werden soll.
Farbgruppe: Wählen Sie die Farbgruppe aus, die aktiviert werden soll, z. B. gelb = Licht grau = Schatten
Aktivität: Legen Sie fest, welche Aktivität ausgeführt werden soll, z. B. Stimmung 2.
Verzögerung: Wenn Sie mehrere Aktivitäten definiert haben, können Sie hier bestimmen, dass die einzelnen Aktivitäten mit einer Verzögerung zur eingegebenen Zeit ausgeführt werden.

Wenn Sie die Eintragungen einer Zeitschaltuhr kopieren möchten, erhalten Sie ein Auswahlmenü, damit Sie einzelne Aktivitäten übernehmen können. So können auf einfache Weise verschiedene Zeitschaltungen Bestandteil Ihrer Anwesenheitssimulation werden.

Wichtig:
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre letzte Eintragung jeweils alle Aktivitäten (Leuchten, Geräte) auch wieder ausschaltet (sofern gewünscht).

Weitere hilfreiche Tipps

Sie können Ihre Anwesenheitssimulation noch effektiver machen, indem Sie auch folgende Punkte berücksichtigen: