Allgemeines

Mit Hilfe dieser digitalSTROM-Applikation können Sie einfach und schnell das Verhalten Ihrer Bewegungsmelder festlegen. Konfigurieren Sie dazu zuerst die verwendeten Automatisierungsklemmen als Bewegungsmelder und weisen diese dem gewünschten Raum zu. Danach legen Sie für jeden Raum das gewünschte Verhalten fest. Dabei können Sie aus vordefinierten Bewegungsmelder Modi auswählen, um z. B. eine Außenbeleuchtung oder den Flur optimal zu steuern. Optional kann der Bewegungsmelder bei Abwesenheit auch eine Alarmfunktion aktivieren, womit Sie Ihr Zuhause zusätzlich schützen können.

Grundsätzlich wird nach Erkennen einer Bewegung Lichtstimmung 1 eingeschaltet und bei fehlender Bewegung nach der vordefinierten Zeitspanne wieder ausgeschaltet. Beim Ausschalten dimmt das Licht über 1 Minute langsam nach unten, damit Sie nicht plötzlich im Dunkeln sitzen.

Sind in einem Raum mehrere Bewegungsmelder installiert, werden diese automatisch kombiniert und das Licht schaltet bei der ersten erkannten Bewegung ein und erst wieder aus, wenn kein Bewegungsmelder eine weitere Bewegung registriert.

Voraussetzungen

Bevor der Bewegungsmelder konfiguriert werden kann, wird die Automatisierungsklemme (SW-AKM220) gemäß Montageanleitung an den 230V-Schaltausgang eines handelsüblichen Bewegungsmelders angeschlossen. Es wird empfohlen, die Ausschaltverzögerung des Bewegungsmelders auf ein Minimum zu setzen (z. B. 15 Sekunden), damit die effektiv gewünschte Verzögerung danach in dieser App eingestellt und bei Bedarf auch wieder einfach angepasst werden kann.

Geräteeigenschaften einstellen

Diese Einstellhilfe dient als Installationsunterstützung und enthält ausgewählte Eigenschaften des Konfigurators. In der Geräte-Übersicht werden alle Geräte aufgelistet, die entweder als Bewegungsmelder konfiguriert werden können (App-Modus) oder bereits entsprechend eingestellt sind. Zusätzlich werden auch die als Dämmerungs-Sensor konfigurieren Geräte aufgeführt, da diese für die Steuerung des Lichts verwendet werden können.

Wählen Sie nun das gewünschte Gerät aus und klicken dann auf ‚Geräteeigenschaften bearbeiten‘. In den Geräteeigenschaften können folgende Einstellungen vorgenommen werden:

Tipp: Falls Sie mehrere unbekannte Geräte in der Liste sehen und die richtige dSID nicht kennen, kann im digitalSTROM-Konfigurator unter Hardware die Funktion ‚Gerät identifizieren‘ verwendet werden, um einen auslösenden Bewegungsmelder zu identifizieren und entsprechend zu benennen.

Bewegungsmelder-Modus einstellen

Im Tab „Bewegungsmelder Modus“ ist eine Auswahlliste aller Räume, welche über einen Bewegungsmelder verfügen und damit gesteuert werden können. In der Übersicht ist für jeden Raum der eingestellte Modus mit den Einstellungen für Dämmerung, Alarm Modus und automatisches Ausschalten ersichtlich.

Über ‚Einstellungen bearbeiten‘ kann das Verhalten des Bewegungsmelders auf einfache Weise eingestellt werden. Dabei stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Wurden die gewünschten Einstellungen vorgenommen, werden diese über ‚Speichern‘ abgespeichert und aktiviert.

Hinweise: