Diese App wurde von plan44.ch entwickelt.
Mit dieser digitalSTROM Applikation können Sie Philips 'hue' LED-Lampen in Ihre Digitalstrom-Installation integrieren
Um die hue-Lampen ansteuern zu können, muss die digitalSTROM-App muss eine Verbindung zur hue-Bridge (weisses rundes Gerät mit blau leuchtenden Lämpchen) über das Netzwerk herstellen können.
Leider ist der derzeit noch nicht möglich, dass diese App die hue-Bridge automatisch im Netzwerk findet. Sie müssen deshalb zuerst die IP-Adresse der Bridge ausfindig machen. Folgende Möglichkeiten bestehen:
Wenn die IP-Adresse der Bridge einmal bekannt ist:
Nach dem ersten Start sind die Lampen dem ganzen Appartement, also "allen Räumen" zugeordnet. Jede Lampe kann nun individuell dem passenden Raum zugeordnet werden, und optional auch zu einem oder mehreren Bereichen innerhalb des Raums.
Für jede hue-Lampe können vier Stimmungen gespeichert werden. Nach dem ersten Start sind die Stimmungen automatisch wie folgt belegt:
Um eine Stimmung neu zu programmieren, stellen Sie die gewünchte Farbe der Lampe (mit der hue-App auf dem iPhone) ein, und drücken dann in der digitalSTROM-app im Einstellungsdialog für die entsprechende Lampe und Stimmung den Knopf "Aktuelle Einstellung als Stimmung speichern".
Mit dem Knopf "Auf hue-Lampe anwenden" können Sie die momentan gespeicherte Stimmung für die einzelne Lampe zur Kontrolle aufrufen
Einmal konfiguriert, reagieren die hue-Lampen wie andere digitalSTROM-Lampen auf Stimmungsaufrufe, und können mit Raum- und Bereichstastern gesteuert werden.