Geral
Com o DigitalSTROM-App controlo do Aquecimento pode control a temperatura confortavelmente como desejar. Com um par de Clics pode configurar o comportamento de cada Quarto, define a temperatura para cada um dos modos de funcionamento e planeia os Profis de tempo, para o modo noturno e para o uso normal. digitalSTROM então controla automaticamente a temperatura por si definida.
O primeiro passo seram os modulos azuis digitalSTROM modulos-Clima e montar o termometro (p.e. digitalSTROM iSens200). Alternativa pode escolher e usar um termometro baseado na technologia EnOcean
A leitura da atual temperatura, a modificação da temperatura Standard e outras funções pode confortavelmente definir modificar e controals apartir do seu Smartphonecom controlo do App Clima
Requisitos
- No digitalSTROM-Server tem de estar instalado pelo menos o Software version 1.11.
- Os sensores de temperatura estão instalados e associados aos respectivas areas.
- As valvulas do aquecimento() são Montadas, e assossiadas as respectivas Areas. Depois são assossiados ao respectivo aparelho (Radiador ou aquecimento de chão) no menudos parâmetros do aparelho
- Para controlar completamente o aquecimento, lige o seu digitalSTROM-Server com a sua conta mein.digitalSTROM. Esta Ligação fá-la mein.digitalSTROM no Server App.
- Uma compensação hidraulica no sistema de aquecimento tem de ser realizada, para que a corrente de agua seja feita otimamente. Esta operação deve ser feita por um Tecnico especializado
Modo de Funcionamento
O digitalSTROM App controlo de aquecimento oferece-lhe uma infrastrutura no qual os sensores instalados (Valvulas do aquecimento) que inteligentemente se ligam automaticamente ao sistema e atravez dos controladores de area pode ser controlados. A temperatura serão para cada modo de funcionamento configuradas e em caso de necessidade escolhidas.
No modo de funcionamento normal escolha confortavalmente ente o modoconforto e Eco.
Para poupar Energia pode:
- À Noite pode por o apartamento atravéz da função Relogio por o modo noite
- A area em caso de não estar em casa por p modoArrefecer
- Antes de Report o aquecimento no modo de funcionamento normal através do seu Smartphone. ( planear o começo do aquecimento)
- nicht genutzte Räume in den Modus Kühl versetzen (mit der Funktion Raumabsenkung entweder manuell oder automatisiert mittels Zeitschaltfunktion)
- Ihre Heizung in den Urlaub schicken. Ihren Urlaub planen Sie ganz bequem in der Server-App Anwesenheitssimulation.
Die jeweils gewünschte Temperatur für die fünf Betriebsmodi Komfort, Eco, Kühl, Nacht und Urlaub kann über die App Heizung Steuerung im digitalSTROM-Konfigurator oder die Climate Control App auf Ihrem Smartphone eingestellt werden.
Um maximal Energie einzusparen, wählt die digitalSTROM Heizung immer die tiefst mögliche Temperatur. Beispiel: wurde in einem Raum manuell die Raumabsenkung (Modus Kühl) mit 19° gewählt, wird während der Nachtabsenkung auf 20° weiterhin der Modus Kühl aktiv bleiben.
Die Steuerung unterstützt Heizsysteme mit Umschaltbetrieb (z.B. Wärmepumpen). Zum Kühlen im Sommer fliesst kaltes Wasser und im Winter zum Heizen warmes Wasser durch das Heizsystem. Über ein Signal des Heizsystems wechselt die Heizungssteuerung automatisch in die Betriebsart ‚Kühlen’ und öffnet damit die Heizventile. Das Kühlen kann auf Wunsch in einem Raum manuell oder über eine minimale Raumtemperatur auch automatisch ausgeschaltet werden.
Profil do Tempo
na visão geral pode ver o atual estado do aquecimento
Unter Apartmentwird der Status der Heizungsregelung (Heizen, Kühlen, ausgeschaltet) angezeigt, und Sie wählen den für den Normalbetrieb gültigen Modus (Komfort oder Eco). Dieser ist im Heizbetrieb aktiv, solange die Nacht- oder Raumabsenkung nicht aktiv ist oder Sie nicht im Urlaub weilen.
Unter Räume wird die Aktuelle Temperatur, die Zieltemperatur und der Momentane Modus für Ihre Räume dargestellt. Die Spalte Raumabsenkung resp. Raum kühlen zeigt an, ob diese Option eingeschaltet ist.
Beachten Sie, dass Hinweise auf Störungen und Konfigurationsfehler unter Nachrichten und Ereignisse angezeigt werden.
´Configurações gerais´
Unter Allgemeine Einstellungen können Sie die folgenden Parameter einstellen:
-
Heizungsregelung eingeschaltet oder ausgeschaltet: ist die Regelung eingeschaltet, werden die Räume auf die für den aktiven Modus gewünschte Temperatur geregelt. Wird die Regelung ausgeschaltet, werden alle Heizungs-Aktoren deaktiviert und die Heizventile geschlossen. Somit sparen Sie Energie. Die Raumtemperatur wird auch bei ausgeschalteter Heizung erfasst und kann über die Climate Control App auf dem Smartphone ausgelesen werden. Beachten Sie dazu auch die Hinweise weiter unten.
- Wählen Sie unter Gebäudeart aus, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder ein Apartment in einem Mehrfamilienhaus handelt.
- Mit der Eigenschaft des Heizsystems wird definiert, welche Fähigkeiten die Heizung hat. Unterstützt Ihr Heizsystem den Umschaltbetrieb von Warm- auf Kaltwasser, wird dieser Parameter auf Heizen und Kühlen gesetzt. Für alle anderen Systeme wird Heizen gewählt. Sobald Heizen und Kühlen gewählt wird, erscheint zusätzlich der Reiter Kühlen.
In den Raumeinstellungen wird die Betriebsart der Heizung für Ihre Räume festgelegt und die dazugehörigen Raumsensoren und Klemmen/Aktoren angezeigt.
Sie können aus folgenden Betriebsarten wählen (doppelklicken auf den gewünschten Raum):
-
Aus – keine Regelung aktiv: Der Raum wird nicht geregelt, womit allfällige Heizungsventile geschlossen bleiben. Haben Sie einen Temperatursensor im Raum, wird die aktuelle Raumtemperatur in der Climate Control App dennoch dargestellt. Beachten Sie dazu auch die Hinweise weiter unten!
-
Radiator: Der Raum verfügt sowohl über einen Temperatursensor sowie über mindestens einen Radiator mit Heizungsaktor.
-
Fussbodenheizung: Der Raum verfügt über einen Temperatursensor, sowie über eine Fussboden- oder Wandheizung mit mindestens einem Heizungsaktor.
-
Stellwert folgt einem Referenzraum: Der Raum verfügt über einen Heizungsaktor, jedoch nicht über einen Temperatursensor. In dieser Betriebsart folgt der Stellwert für den Aktor dem Wert eines benachbarten Raumes (Referenzraum) und wird damit im gleichen Mass geregelt. Dazu muss ein Referenzraum ausgewählt werden. Optional kann ein Offset definiert werden.
Beispiel: Soll der Raum nur mit der halben Warmwasser-Durchflussmenge versorgt werden, so stellen Sie einen Offset von -50 % ein. Der Bereich des Offset liegt dabei von -100 % (Heizung im Raum ausgeschaltet) bis +300 %, was dem vierfachen Stellwert des Referenzraumes entspricht.
-
Vordefinierte Stellwerte verwenden: Steht kein Temperatursensor oder Referenzraum zur Verfügung, kann für jeden Temperatur-Modus ein fester Stellwert für die Heizventile eingestellt werden. Damit können die Heizventile z.B. bei Anwesenheit ganz geöffnet werden, bei Nacht oder Abwesenheit aber geschlossen werden..
-
Automatisch: Bei dieser Option wird das angeschlossene Endgerät automatisch erkannt und die Betriebsart entsprechend eingestellt. Beachten Sie bitte, dass Sie dafür das angeschlossene Endgerät im Reiter Hardware unter Geräteeigenschaften bearbeiten definieren müssen. Diese Betriebsart ist die Standardeinstellung für Ihre Heizungsregelung.
Für die Betriebsarten 2 bis 4 und 6 können Sie zusätzlich den Stellwert für den Notbetriebdefinieren. Beispiel: Fällt im Raum der Temperatursensor und damit die Regelung aus, wird Ihre Heizung in den Notbetrieb versetzt und der von Ihnen gewählte Stellwert am Heizventil eingestellt. Damit wird der Raum auch weiterhin geheizt, jedoch nicht mehr auf die Temperatur geregelt.
Reiter ‚Heizung’
Neben spezifischen Einstellungen zur Heizung können Sie hier für all Ihre Räume die
Standardtemperaturen in Grad Celsius für die fünf Temperatur-Modi Komfort, Eco, Kühl, Nacht und Urlaub definieren. Ist der gewählte Raum in der Betriebsart Vordefinierte Stellwert verwenden, dann wählen Sie anstelle der Temperatur den gewünschten Stellwert für die Ventilöffnung (0% bis 100 %).
Bei Bedarf können Sie die Raumabsenkung (Modus Kühl) manuell für einzelne Räume ein- oder ausschalten.
Diese Einstellungen können Sie auch bequem in der Climate Control App auf Ihrem Smartphone unter Standardtemperaturen vornehmen.
Die Einstellungen zur Heizungbeinhalten folgende Parameter:
- Unter Verhalten bei Abwesenheit wählen Sie, ob die Räume beim Betätigen von Gehen automatisch in den Modus Kühl versetzt werden sollen. Diese Option ist energiesparend, wenn die Räume über Radiatorheizungen verfügen oder das Gebäude schlecht isoliert ist. Bei gut isolierten Gebäuden mit Bodenheizung wird diese Option eher nicht empfohlen. Den Zeitpunkt des Heizungsstarts können Sie über die Climate Control App auf dem Smartphone einfach und bequem einstellen.
- Während Ihres Urlaubs wird die Temperatur in Ihrem Apartment abgesenkt. Möchten Sie nach Ihrem Urlaub trotzdem in eine angenehm warme Wohnung zurückkehren, können Sie über die Vorheizzeit zum Urlaubsende entscheiden, wie lange vor Ihrer Rückkehr die Heizung in den Normalbetrieb schalten soll. Ihren Urlaub können Sie in der App Anwesenheitssimulation im digitalSTROM-Konfigurator planen.
Reiter ‚Kühlung’
Wurde für Eigenschaften des Heizsystems die Einstellung Heizen und Kühlen gewählt, wird dieser Reiter automatisch eingeblendet. Die Einstellungen für den Kühlbetrieb im Sommer werden hier angezeigt und konfiguriert.
Die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb kann entweder von einem Gebäudemanagementsystem über das digitalSTROM-Gateway oder von einer Sensorklemme mit der Sensorfunktion Umschaltung Heizen/Kühlen erfolgen. Der Parameter ‚Heizen/Kühlen Umschaltung durch’ zeigt an, ob die letzte Umschaltung durch ein Gebäudemanagementsystem oder eine Sensorklemme ausgeführt wurde. Wurde eine Sensorklemme verwendet, wird unter Sensor Umschaltung Heizen/Kühlen die entsprechende Klemme aufgeführt. Zusätzliche kann die gesamte Heizung auch über eine Sensorklemme ausgeschaltet werden. Dabei wird die verwendete Klemme mit der Sensorfunktion Heizung ein-/ausgeschaltet im Parameter Sensor Heizung ein/aus angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben erst nach einer erstmaligen Umschaltung zur Verfügung stehen.
In den Raumeinstellungen kann für jeden Raum die minimale Temperatur eingestellt werden. Wird diese Temperatur unterschritten, schaltet die Kühlung in diesem Raum automatisch aus. In der Spalte Raum kühlen kann die Kühlung auch manuell ausgeschaltet werden.
Profil do Tempo
Hier können Sie Zeitprofile für die Nacht- und Raumabsenkung definieren, welche die Raumtemperatur automatisch senken und damit aktiv Energie einsparen.
Nachtabsenkung konfigurieren: Mit dieser Option können Sie die Temperatur Ihres gesamtes Apartment absenken (Modus Nacht).
- Die Nachtabsenkung können Sie unter Selektion für Jede Nacht oder für Nachts in der Woche und am Wochenende für das ganze Apartment definieren.
- Die Nachtabsenkung können Sie auch Individuell für jeden einzelnen Tag einstellen.
- Wenn Sie Ihre bereits definierten Zeitprofile für die Nachtabsenkung ändern wollen, können Sie ganz einfach die Nachtabsenkung zurücksetzen und die Zeiten neu konfigurieren.
Raumabsenkung konfigurieren: Mit dieser Option können Sie die Temperatur einzelner Räume absenken. Benötigen Sie beispielsweise einen Raum nur am Wochenende, kann der Raum Wochentags abgesenkt werden (Modus Kühl).
- Die Raumabsenkung können Sie unter Selektion für Täglich oder für Wochentags / Wochenende definieren.
- Die Raumabsenkung können Sie auch Individuell für jeden einzelnen Tag einstellen.
- Wenn Sie Ihre bereits definierten Zeitprofile für die Raumabsenkung ändern wollen, können Sie ganz einfach die Raumabsenkung zurücksetzen und die Zeiten neu konfigurieren.
Haben Sie sowohl Zeitprofile für die Nachtabsenkung und für die Raumabsenkung definiert, wird der Raum immer auf die niedrigere Temperatur abgesenkt.
Ihre Zeitprofile werden in der graphischen Darstellung mit breiten Balken visualisiert.
Diese Zeitprofile können Sie auch in der Climate Control App auf Ihrem Smartphone anpassen.
Hinweise:
- Schalten Sie die Heizungsregelung aus, werden auch die Ausgänge der blauen digitalSTROM-Klemmen ausgeschaltet. Sind die angeschlossenen Heizventile vom Typ ‚Stromlos auf’ (NO), zirkuliert das Wasser im Heizsystem ununterbrochen. Stellen Sie sicher, dass die Heizung bzw. die Umwälzpumpe ausgeschaltet ist. Bei Fragen kontaktieren Sie Ihren Heizungs-Spezialisten.
- Bei deaktivierter Heizungssteuerung wird in den digitalSTROM-Klemmen automatisch der Ventilschutz aktiviert. Damit die Ventile nicht verkalken, werden sie wöchentlich einmal geöffnet.
- Die Einstellungen zur Raumabsenkung oder Raum kühlen können Sie auch in anderen Server Apps (z.B. Scene-Responder oder Benutzerdefinierten Handlungen) konfigurieren. So kann z.B. beim Aufruf von Deep-off die Raumabsenkung eingeschaltet und beim Einschalten des Lichts wieder ausgeschaltet werden.
- Für den einwandfreien Betrieb der Heizung müssen die Aktoren (BL-KM200) der Heizungsgruppe Temperaturregelung zugewiesen werden und der Ausgang auf Pulsweitenmodulation (PWM) eingestellt sein. Dies wird im Reiter Hardware unter Geräteeigenschaften bearbeiten eingestellt.