Geral
Com a aplicação da digitalSTROM, controlo do Aquecimento a segura que o aquecimento facilmente pode ser regulado conforme o seu desejo. com alguns clics configura a temperatura desejada para cada quarto, pode regular temperaturas diferentes para cada profil de temperatura, planear o Profil de tempo para o modo noturno e para os quartos a serem usados. A digitalSTROm regula automáticamente a temperatura que definio
O primeiro passo seram os modulos azuis digitalSTROM modulos-Clima e montar o termometro (p.e. digitalSTROM iSens200). Alternativa pode escolher e usar um termometro baseado na technologia EnOcean
Para ler a actual temperatura, modifica Temperatura difinida e tem muitas mais funções práticas, pode ´confortavelmente no seu Smartphone atravez do Clima control App definir, mudar e controlar
Requisitos
- No DigitalSTROM-servidor tem de ter pelo menos a versão de Software 1.9 instalada
- Os actores de aquecimento, válvulas de aquecimento são montados e no digitalSTROM configurador devem ser designados ao quarto(s) correcto
- As valvulas do aquecimento são montadas
- Um die Heizung vollumfänglich nutzen zu können, konfigurieren Sie die mein.digitalSTROM Server App.
- Ein Hydraulischer Abgleich muss innerhalb der Heizungsanlage durchgeführt werden, damit der Warmwasserdurchfluss durch die Heizkörper optimal eingestellt ist. Dies wird in der Regel vom Heizungsinstallateur bei der Inbetriebnahme erledigt.
Funktionsweise
Die digitalSTROM Heizungssteuerung bietet Ihnen eine Infrastruktur, welche die eingebauten Raumtemperatur-Sensoren und Aktoren (Heizungsstellventile) intelligent vernetzt und über die Einzelraumregelung ansteuert. Die gewünschten Temperaturen werden für verschiedene Betriebsmodi nach Wunsch eingestellt und je nach Bedürfnis gewählt.
Im Normalbetrieb wählen sie bequem zwischen den beiden Modi Komfort und Eco.
Um Energie zu sparen, können Sie:
- in der Nacht das ganze Apartment über die Zeitschaltfunktion in den Nacht-Modus versetzten
- die Räume bei Abwesenheit automatisch in den Modus Kühl wechseln lassen
- können Sie auch vor Ihrer Rückkehr die Heizung über die Smartphone App in den Normalbetrieb versetzen (Heizungsstart planen)
- nicht genutzte Räume in den Modus Kühl versetzen (mit der Funktion Raumabsenkung entweder manuell oder automatisiert mittels Zeitschaltfunktion)
- Ihre Heizung in den Urlaub schicken. Ihren Urlaub planen Sie ganz bequem in der Server-App Anwesenheitssimulation.
Die jeweils gewünschte Temperatur für die fünf Betriebsmodi Komfort, Eco, Kühl, Nacht und Urlaub kann über diese App oder die Climate Control App auf Ihrem Smartphone eingestellt werden.
Um maximal Energie einzusparen, wählt die digitalSTROM Heizung immer die tiefst mögliche Temperatur. Beispiel: wurde in einem Raum manuell die Raumabsenkung (Modus Kühl) mit 19° gewählt, wird während der Nachtabsenkung auf 20° weiterhin der Modus Kühl aktiv bleiben.
Reiter ‚Übersicht’
In der Übersicht sehen Sie den aktuellen Zustand Ihrer Heizung auf einen Blick
Unter Apartment wählen Sie den Modus im Normalbetrieb - Komfort oder Eco. Dieser ist immer aktiv, ausser Sie haben die Nacht- oder Raumabsenkung aktiv oder sind im Urlaub.
Unter Räume werden die aktuellen Temperaturen, die Zieltemperaturen und der momentane Modus für Ihre Räume dargestellt. Bei Bedarf können Sie die Raumabsenkung (Modus Kühl) manuell für einzelne Räume ein- oder ausschalten.
Beachten Sie, dass aktuelle Informationen und Hinweise auf Störungen unter Nachrichten und Ereignisse angezeigt werden.
Reiter ‚Allgemeine Einstellungen’
Unter Allgemeine Einstellungen können Sie die folgenden Parameter einstellen:
-
Heizungsregelung eingeschaltet oder ausgeschaltet: ist die Regelung eingeschaltet, werden die Räume auf die für den aktiven Modus gewünschte Temperatur geregelt. Wird die Regelung ausgeschaltet (Sommerbetrieb), werden alle Heizungs-Aktoren deaktiviert und die Heizventile geschlossen. Somit sparen Sie Energie. Die Raumtemperatur wird auch im Sommerbetrieb erfasst und kann über die App ausgelesen werden. Beachten Sie dazu auch die Hinweise weiter unten!
- Wählen Sie unter Gebäudeart aus, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder ein Apartment in einem Mehrfamilienhaus handelt.
- Zum Heizungssystem wird definiert, ob dieses über eine eigene Nachtabsenkung verfügt und damit die Vorlauftemperatur im System reduziert. Ist dies der Fall, sollten die Zeitprofile für die Nachtabsenkung aufeinander abgestimmt werden.
- Sie können unter Verhalten bei Abwesenheit wählen, ob die Räume beim Betätigen von Gehen automatisch auf den Modus Kühl versetzt werden sollen, um damit aktiv Energie zu sparen. Diese Option ist besonders sinnvoll, wenn die Räume über Radiatorheizungen verfügen oder das Gebäude schlecht isoliert ist. Bei gut isolierten Gebäuden mit Bodenheizung wird diese Option allerdings nicht empfohlen.
Den Zeitpunkt des Heizungsstarts können Sie über die Climate Control App auf dem Smartphone einfach und bequem einstellen.
- Während Ihres Urlaubs wird die Temperatur in Ihrem Apartment abgesenkt. Möchten Sie nach Ihrem Urlaub trotzdem in eine angenehm warme Wohnung zurückkehren, können Sie über die Vorheizzeit zum Urlaubsende entscheiden, wie lange vor Ihrer Rückkehr die Heizung in den Normalbetrieb schalten soll.
In den Raumeinstellungen wird die Betriebsart der Heizung für Ihre Räume festgelegt und die dazugehörigen Raumsensoren und Klemmen/Aktoren angezeigt.
Sie können aus folgenden Betriebsarten wählen (doppelklicken auf den gewünschten Raum):
-
Aus – keine Regelung aktiv: Der Raum wird nicht geregelt, womit allfällige Heizungsventile geschlossen bleiben. Haben Sie einen Temperatursensor im Raum, wird die aktuelle Raumtemperatur in der Climate Control App dennoch dargestellt. Beachten Sie dazu auch die Hinweise weiter unten!
-
Radiator: Der Raum verfügt sowohl über einen Temperatursensor sowie über mindestens einen Heizkörper / Radiator mit Heizungs-Aktor. Für jeden Temperatur-Modus können Sie Ihre Wunschtemperatur einstellen.
-
Fussbodenheizung: Der Raum verfügt sowohl über einen Temperatursensor sowie über eine Fussboden- / Wandheizung mit mindestens einem Heizungs-Aktor. Für jeden Temperatur-Modus können Sie Ihre Wunschtemperatur einstellen.
-
Stellwert folgt einem Referenzraum: Der Raum verfügt über einen Heizungs-Aktor, jedoch nicht über einen Temperatursensor. In dieser Betriebsart folgt der Stellwert für den Aktor dem Wert eines benachbarten Raumes (Referenzraum) und wird damit im gleichen Mass geregelt. Dazu muss ein Referenzraum ausgewählt werden. Optional kann ein Offset definiert werden. Beispiel: Soll der Raum nur mit der halben Warmwasserdurchflussmenge versorgt werden, so stellen Sie einen Offset von -50 % ein. Der Bereich des Offset liegt dabei von -100 % (entspricht Heizung im Raum ausgeschaltet) bis +300 %, was dem vierfachen Stellwert des Referenzraumes entspricht. In diesem Raum können keine Standardtemperaturen für die Temperatur-Modi definiert werden.
-
Vordefinierte Stellwerte verwenden: Steht kein Temperatursensor oder Referenzraum zur Verfügung, kann für jeden Temperatur-Modus ein fester Stellwert für die Heizventile eingestellt werden. Damit können die Heizventile z.B. bei Anwesenheit ganz geöffnet werden, bei Nacht oder Abwesenheit aber weiter geschlossen werden.
-
Automatisch: Bei dieser Option wird das angeschlossene Endgerät automatisch erkannt. Beachten Sie bitte, dass Sie dafür das angeschlossene Endgerät im Reiter Hardware unter Geräteeigenschaften definieren müssen. Diese Betriebsart ist die Standardeinstellung für Ihre Heizungsregelung.
Für die Betriebsarten 2 bis 4 können Sie zusätzlich den Stellwert für den Notbetrieb definieren. Beispiel: Fällt im Raum der Temperatursensor und damit die Regelung aus, wird Ihre Heizung in den Notbetrieb versetzt und der von Ihnen gewählte Stellwert an das Heizventil ausgegeben. Damit wird der Raum auch weiterhin geheizt, jedoch nicht mehr auf die Temperatur geregelt.
Reiter ‚Standardtemperaturen und Stellwerte’
Hier können Sie für all Ihre Räume die Standardtemperaturen in Grad Celsius für die fünf Temperatur-Modi (Komfort, Eco, Kühl, Nacht und Urlaub) selbst definieren. Ist der gewählte Raum in der Betriebsart Vordefinierte Stellwert verwenden, dann wählen Sie anstelle der Temperatur den gewünschten Stellwert (0% bis 100 %) für die Ventilöffnung.
Diese Einstellungen können Sie auch bequem in der Climate Control App auf Ihrem Smartphone unter Standardtemperaturen vornehmen.
Reiter ‚Zeitprofile’
Hier können Sie Zeitprofile für die Nacht- und Raumabsenkung definieren, welche die Raumtemperatur automatisch senken und damit aktiv Energie einsparen.
Nachtabsenkung konfigurieren: Mit dieser Option können Sie die Temperatur Ihres gesamtes Apartment absenken (Modus Nacht).
- Die Nachtabsenkung können Sie Selektiv für Jede Nacht oder für Nachts in der Woche und am Wochenende für das ganze Apartment definieren.
- Die Nachtabsenkung können Sie auch Individuell für jeden einzelnen Tag einstellen.
- Wenn Sie Ihre bereits definierten Zeitprofile für die Nachtabsenkung ändern wollen, können Sie ganz einfach die Nachtabsenkung zurücksetzen und die Zeiten neu konfigurieren.
Raumabsenkung konfigurieren: Mit dieser Option können Sie die Temperatur einzelner Räume absenken. Benötigen Sie beispielsweise einen Raum nur am Wochenende, kann der Raum Wochentags abgesenkt werden (Modus Kühl).
- Die Raumabsenkung können Sie für Selektiv für Jede Nacht oder für Wochentags / Wochenende definieren.
- Die Raumabsenkung können Sie auch Individuell für jeden einzelnen Tag einstellen.
- Wenn Sie Ihre bereits definierten Zeitprofile für die Raumabsenkung ändern wollen, können Sie ganz einfach die Raumabsenkung zurücksetzen und die Zeiten neu konfigurieren.
Haben Sie sowohl Zeitprofile für die Nachtabsenkung und für die Raumabsenkung definiert, wird der Raum immer auf die niedrigere Temperatur abgesenkt.
Die Nacht- und Raumabsenkungen können Sie je nach Belieben für jeden Tag oder die ganze Woche definieren. Diese Zeitprofile können Sie auch in der Climate Control App auf Ihrem Smartphone flexibel anpassen.
Ihre Zeitprofile werden in der graphischen Darstellung mit breiten Balken visualisiert.
Hinweise:
- Schalten Sie die Heizungsregelung aus (Sommerbetrieb), werden die Ausgänge der blauen digitalSTROM-Klemmen ausgeschaltet. Sind die angeschlossenen Heizventile vom Typ ‚Stromlos auf’ (NO), zirkuliert das Wasser im Heizsystem ununterbrochen. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Heizung bzw. die Umwälzpumpe ausgeschaltet ist. Bei Fragen kontaktieren Sie Ihren Heizungs-Spezialisten.
- Im Sommerbetrieb wird in den digitalSTROM-Klemmen automatisch der Ventilschutz aktiviert (sofern dieser in den Einstellungen nicht deaktiviert wurde). Damit wird sichergestellt, dass die Ventile wöchentlich einmal öffnen und somit nicht verkalken.
- Die Raumabsenkung können Sie auch in anderen Server Apps wie dem Scene-Responder oder den Benutzerdefinierten Handlungen ein- und ausgeschalten. Damit kann der Modus Kühl auch über andere digitalSTROM Automatisierungen gesteuert werden. So kann z.B. beim Aufruf von Deep-off die Raumabsenkung eingeschaltet und beim Einschalten des Lichts wieder ausgeschaltet werden.