Allgemeines
Diese digitalSTROM-Applikation dient zum Aktivieren von Twitter
Benachrichtigungen. So können Sie beispielsweise einen Tweet versenden
lassen, wenn jemand an der Tür klingelt oder wenn der
digitalSTROM-Paniktaster betätigt wird.
Voraussetzungen
Die digitalSTROM-Applikation muss mit ihrem Twitter Benutzerkonto
verbunden und die Zugriffsrechte müssen gewährt sein.
Um die
Verbindung zum Twitter Benutzerkonto herzustellen sind folgende
Schritte nötig:
- Klicken
sie auf ‚Mit Twitter verbinden‘ um den
Authentifizierungsprozess zu starten.
- Nach
der Weiterleitung auf die Twitter Webseite loggen Sie sich in Ihr
Benutzerkonto ein. Sollten Sie für Ihre Wohnung noch kein
Benutzerkonto haben, können Sie es direkt unter ‚Sign up
for Twitter‘ erstellen.
- Nach
dem Einloggen fordert Twitter Sie dazu auf, die Applikation
zuzulassen.
- Anschließend
werden Sie wieder zurück zur digitalSTROM Applikation geleitet, wo
Sie nun mit dem Aufsetzen Ihrer gewünschten Benachrichtigungen
beginnen können.
Übersicht über alle Benachrichtigungen
In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Benachrichtigungen mit
Auslöser, definierter Nachricht und den Bedingungen aufgelistet. Neben
der Möglichkeit zum Erstellen und Bearbeiten der Benachrichtigungen
kann man diese auch einzeln aktivieren und deaktivieren, ohne die
Benachrichtigung komplett aus dem System zu löschen.
Benachrichtigungen erstellen oder bearbeiten
Geben Sie Ihrer Nachricht zuerst einen Wunschnamen. Im Tab ‚Auslöser‘
definieren Sie die Aktivität, welche als Auslöser für Ihre Nachricht
dienen soll. Als Auslöser können verschiedenartige Aktivitäten in
Frage kommen:
- Aktivität
im Raum: Aufrufen einer einzelnen oder verschiedener Stimmungen in
einem bestimmten oder einem beliebigen Raum.
- Taster
Betätigung: Verwendet die Schaltbefehle von lokal geschalteten
Geräten (z. B. Schnurdimmer lokal ein, lokal aus) oder die Klicks
eines App-Tasters. Diese Schaltbefehle beeinflussen keine Stimmung im
Raum und werden nur von einer Server-App ausgewertet.
- Benutzerdefinierte
Handlungen: Auslösen einer benutzerdefinierten Handlung z. B. über
ein Smartphone..
- Schaltsensor-Meldungen:
änderungen im Zustand eines angeschlossenen Schaltsensors wie
Bewegungsmelder oder Windwächter.
- Raumzustand:
änderungen im Raumzustand wie Licht wird eingeschaltet oder Bewegung
wird aktiv.
- Verbrauchsmeldung:
Konfigurierte Verbrauchsmeldungen von Zwischensteckern oder schwarzen
Klemmen-L
- Globale
Aktivitäten Gehen, Kommen, Klingeln und Panik.
Dabei
können auch mehrere verschiedene Stimmungen oder Klicks als Auslöser
dienen, damit z. B. für Stimmungen 1, 2, 3 und 4 eine Nachricht
versendet wird. Durch Halten der Ctrl.-Taste auf Ihrer Tastatur können
Sie mehrere Stimmungen gleichzeitig auswählen.
Die gewünschte Nachricht wird im gleichnamigen Tab definiert.
Als Inhalt können Sie einen maximal 109 Zeichen langen Text
hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass Ihrem Text noch das Hashtag
‚#digitalSTROM‘ sowie ein Zeitstempel angehängt werden, weshalb die
erlaubte Länge sich auf 109 Zeichen beschränkt.
Der
versendete Tweet ist eine einfache Textnachricht, die keine
Formatierungen gestattet.
Das Versenden von Nachrichten kann mittels Bedingungen auch
eingeschränkt werden. So wird eine Nachricht z. B. nur bei Abwesenheit
versendet. Folgende Bedingungen können definiert werden:
- Sonnenstand
- Tag:
nur zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang senden
- Nacht:
nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang senden
- Hell:
nur zwischen Morgendämmerung und Abenddämmerung senden
- Dunkel:
nur zwischen Abenddämmerung und Morgendämmerung senden
- Tageszeit:
Definieren Sie einen Zeitbereich, in welchem die Nachricht gesendet
wird. Damit kann der Versand einer Nachricht auf eine bestimmte
Zeitspanne limitiert werden.
- Wochentag:
beschränkt den Versand einer Nachricht auf vordefinierte Wochentage.
- Schaltsensor-Meldung:
versendet die Nachricht nur bei entsprechendem Sensorzustand.
- Anwesenheit:
versendet die Nachricht je nach gewählter Bedingung nur dann, wenn
Sie anwesend oder wenn Sie abwesend sind.
- Anwesenheitssimulation:
versendet die Nachricht nur dann, wenn die Anwesenheitssimulation
entweder aktiv oder inaktiv ist.
- Wetter:
versendet die Nachricht bei entsprechender Wettersituation.
- Sicherheit:
versendet die Nachricht nur dann, wenn der gewählte
Sicherheitszustand aktiv ist.
- Raumzustand:
versendet die Nachricht nur dann, wenn die definierte Stimmung im
Raum aktiv ist.
Die Nachrichten werden nur dann versendet, wenn alle definierten
Bedingungen erfüllt sind; Bedingungen sind optional.
Die
Einstellungen der Nachricht werden durch ‚Speichern‘
gesichert und aktiviert.
Hinweise:
- Es
wird empfohlen für die Wohnung ein geschütztes Twitter Benutzerkonto
einzurichten, dem nur von Ihnen genehmigte Personen folgen können.
-
Den Zugriff der digitalSTROM Applikation können Sie jederzeit in
Ihren Twitter Benutzerkonto-Einstellungen widerrufen. Bitte löschen
Sie die gespeicherten Berechtigungen in dieser Applikation mit einem
Klick auf ‚Von Twitter trennen‘.
- Jeder
versendete Tweet wird in einem Kommunikationsprotokoll gespeichert.
Dieses kann im Konfigurator in der Erweiterten Ansicht unter
System -> Log Dateien -> Systemlogs ansehen -> dss -> js ->
event-twitterer.log eingesehen werden.