Allgemeines
Diese digitalSTROM-Applikation dient zum Aktivieren von E-Mail
Benachrichtigungen. So können Sie beispielsweise eine E-Mail
versenden lassen, wenn jemand an der Tür klingelt oder wenn der
digitalSTROM-Paniktaster betätigt wird. Bei längerer
Abwesenheit (z. B. während des Urlaubs) können Sie sich eine
Benachrichtigung einrichten und erhalten so beim Einschalten von Licht
im Flur eine E-Mail.
Voraussetzungen
Im digitalSTROM-Konfigurator muss eine E-Mail Einstellung hinterlegt
sein, damit der Mailversand genutzt werden kann.
Für die
Einrichtung des E-Mail-Versands sind folgende Schritte notwendig:
- Im
digitalSTROM Konfigurator auf ‚Erweiterte Ansicht‘
wechseln.
- Karteikarte
‚System‘ auswählen.
- Menü
‚E-Mail Einstellungen‘ auswählen.
- Die
Eingabefelder gemäss Angaben Ihres E-Mail Providers
ausfüllen.
- Auf
‚Test E-Mail versenden‘ klicken.
- Ihr
Postfach prüfen und sicherstellen, dass die Test E-Mail auch
angekommen ist.
- Mit
‚Übernehmen‘ die Einstellungen abspeichern.
Übersicht über alle Benachrichtigungen
In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Benachrichtigungen mit
Auslöser, der definierter Nachricht und den Bedingungen aufgelistet. Neben der
Möglichkeit zum Erstellen und Bearbeiten der Benachrichtigungen
kann man diese auch einzeln aktivieren und deaktivieren, ohne die
Benachrichtigung komplett aus dem System zu löschen.
Benachrichtigungen erstellen oder bearbeiten
Geben Sie Ihrer Nachricht zuerst einen Wunschnamen.
Im Tab
‚Auslöser‘ definieren Sie die Aktivität,
welche als Auslöser für Ihre Nachricht dienen soll. Als
Auslöser können verschiedenartige Aktivitäten dienen:
- Aktivität
im Raum: Aufrufen einer einzelnen oder verschiedener Stimmungen in
einem bestimmten oder einem beliebigen Raum.
- Taster
Betätigung: Verwendet die Schaltbefehle von lokal geschalteten
Geräten (z. B. Schnurdimmer lokal ein, lokal aus) oder die Klicks
eines App-Tasters. Diese Schaltbefehle beeinflussen keine Stimmung im
Raum und werden nur von einer Server-App ausgewertet.
- Benutzerdefinierte
Handlungen: Auslösen einer benutzerdefinierten Handlung z.B.
über ein Smartphone.
- Verbrauchsmeldung:
Konfigurierte Verbrauchsmeldungen von Zwischensteckern oder schwarzen
Klemmen-L
- Globale
Aktivitäten Gehen, Kommen, Klingeln und Panik.
Dabei
können auch mehrere verschiedene Stimmungen oder Klicks als
Auslöser dienen, damit z.B. für Stimmungen 1, 2, 3 und 4 eine
Nachricht versendet wird. Durch Halten der Ctrl.-Taste auf Ihrer
Tastatur können Sie mehrere Stimmungen gleichzeitig
auswählen.
Die gewünschte Nachricht wird im gleichnamigen Tab definiert.
Geben Sie im Eingabefeld Empfänger die E-Mail Adresse ein, an
welche die Nachricht gesendet werden soll. Unter Betreff geben Sie
einen Text ein, der Ihnen das Finden und Sortieren von Meldungen im
Postfach vereinfacht. Als Inhalt können Sie einen optionalen
zusätzlichen Text hinterlegen.
Die versendete E-Mail ist
eine einfache Textnachricht, weshalb keine Formatierungen möglich
sind.
Das Versenden von Nachrichten kann mittels Bedingungen auch eingeschränkt werden. So wird eine Nachricht z.B. nur bei Abwesenheit versendet. Folgende Bedingungen können definiert werden:
- Sonnenstand
- Tag: nur zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang senden
- Nacht: nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang senden
- Hell: nur zwischen Morgendämmerung und Abenddämmerung senden
- Dunkel: nur zwischen Abenddämmerung und Morgendämmerung senden
- Tageszeit: Definieren Sie einen Zeitbereich, in welchem die Nachricht gesendet wird. Damit kann der Versand einer Nachricht auf eine bestimmte Zeitspanne limitiert werden
- Wochentag: beschränkt den Versand einer Nachricht auf vordefinierte Wochentage.
- Anwesenheit: versendet die Nachricht je nach gewählter Bedingung nur dann, wenn Sie anwesend oder wenn Sie abwesend sind.
- Anwesenheitssimulation: versendet die Nachricht nur dann, wenn die Anwesenheitssimulation entweder aktiv oder inaktiv ist.
- Raumzustand: versendet die Nachricht nur dann, wenn die definierte Stimmung im Raum aktiv ist.
Die Nachrichten werden nur dann versendet, wenn alle definierten Bedingungen erfüllt sind.
Bedingungen sind optional.
Die Einstellungen der Nachricht werden durch ‚Speichern‘ gesichert und aktiviert.
Hinweise:
- Wir
empfehlen für Ihre Installation ein separates E-Mail Konto
für den Versand der E-Mails zu erstellen. Damit ist die E-Mail
eindeutig Ihrer Installation zuzuordnen und der Absender eindeutig.
Dazu können Sie einen der zahlreichen Gratis-Provider, wie z. B.
Google Mail, verwenden.
- Fügen
Sie die neue Adresse als sicheren Absender zu Ihren Kontakten hinzu,
um zu verhindern, dass die automatisch vom dSS generierten E-Mails als
SPAM eingestuft werden.
- Jede
versendete Nachricht wird in einem Kommunikationsprotokoll
gespeichert. Dieses kann hier oder im Konfigurator in der Erweiterten
Ansicht unter
System -> Log Dateien -> Systemlogs ansehen -> dss -> js
-> event-mailer.log eingesehen werden.