Diese digitalSTROM Applikation dient zum Einstellen von E-Mail Benachrichtungen. Diese werden automatisch ausgelöst, sobald im Haus eine entsprechende digitalSTROM Aktivität ausgeführt wird.
Man kann somit E-Mails verschicken lassen, wenn z.B. jemand an der Tür klingelt oder Panik aktiviert. Oder man richtet sich während des Urlaubs eine Benachrichtigung ein, welche beim Einschalten von Licht im Flur sofort eine E-Mail verschickt.
In dieser Version können vorerst E-Mails verschicken werden. Weitere Benachrichtigungsarten (SMS etc.) werden in späteren Varianten zur Verfügung gestellt werden.
Der dSS verschickt selbstständig E-Mails, welche von dieser Applikation ausgelöst werden. Als Voraussetzung muss daher im digitalSTROM-Konfigurator eine E-Mail-Einstellung hinterlegt sein, welche für den Versand der Mails verwendet werden kann.
Um sicher zu stellen, dass Benachrichtigungen verschickt werden können, führen Sie folgende Schritte aus:
Hinweise:
In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Benachrichtigungen mit auslösender Aktivität und der entsprechenden Nachricht aufgelistet. Ausser den Befehlen zum Erstellen und Bearbeiten der Benachrichtigungen kann man diese auch einzeln ein- und ausschalten, ohne die Benachrichtigung komplett aus dem System zu löschen.
In diesen Fenster kann eine Benachrichtigung eingestellt werden. Es gibt drei Bereiche:
Der Name dient als Bezeichner für einen Benachrichtungseintrag. Er hat darüber hinaus keine weitere technische Bedeutung.
Hier wird die Aktivität ausgewählt, welche eine Benachrichtigung auslösen soll. Dabei muss zuerst der Raum, danach die Gruppe und schließlich die Aktivität ausgewählt werden. Zur Auswahl stehen alle Raum/Gruppe/Aktivitätskombinationen, welche durch die installierten digitalSTROM Geräte erreichbar sind.
Hier wird die Nachricht eingegeben, welche beim Aufruf der
Aktivität versendet wird.
Das Eingabefeld Empfänger
definiert die E-Mail Adresse, an welche die Nachricht versendet
wird. Sie muss dem typischen E-Mail Format entsprechen. (z.B. news@digitalstrom.org)
Unter Betreff definieren Sie einen Text, welcher Ihnen das
Auffinden und Sortieren der Meldungen im Postfach vereinfacht.
Als Inhalt können sie einen beliebigen zusätzlichen
Text definieren. Die versendete E-Mail ist eine einfache
Textnachricht, weshalb keine Formatierungen möglich sind.
Hinweis:
Jede versendete Nachricht wird in einem Kommunikationsprotokoll mit
gespeichert. Dieses kann hier oder im Konfigurator in der Erweiterten
Ansicht unter
SW: System -> Log Dateien
-> Systemlogs ansehen -> dss -> event-mailer.log
eingesehen werden