Diese digitalSTROM-Applikation dient zum Aktivieren von E-Mail Benachrichtigungen.
So können Sie beispielsweise eine Email versenden lassen, wenn jemand an der Tür klingelt oder wenn der digitalSTROM Paniktaster betätigt wird. Oder man richtet sich bei längerer Abwesenheit (z. B. während des Urlaubs) eine Benachrichtigung ein und erhält beim Einschalten von Licht im Flur eine Email.
Im digitalSTROM-Konfigurator muss eine Emaileinstellung hinterlegt sein, damit der Mailversand genutzt werden kann.
Für die Einrichtung des Emailversands sind folgende Schritte notwendig:
Hinweise:
In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Benachrichtigungen mit auslösender Aktivität und der entsprechenden Nachricht aufgelistet.
Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Bearbeiten der Benachrichtigungen kann man diese auch einzeln aktivieren und deaktivieren, ohne die Benachrichtigung komplett aus dem System zu löschen.
In diesen Fenster kann eine Benachrichtigung eingestellt werden. Es gibt drei Bereiche:
Hier können Sie dem Ereignis, bei welchem eine Email versendet werden soll, einen Namen geben.
Hier können Sie auswählen, welche Aktion eine Email auslösen soll. Bestimmen Sie dazu einfach Raum, Gruppe und Ereignis. Zur Auswahl stehen alle Raum-/Gruppen-/Aktivitätskombinationen, welche durch die installierten digitalSTROM Geräte erreichbar sind.
Erstellen Sie hier Ihren Wunschtext, der beim Eintreten der definierten Situation als Email versandt werden soll.
Geben Sie im Eingabefeld Empfänger die E-Mail Adresse ein, an die die Nachricht gesendet werden soll.
Unter Betreff geben Sie einen Text ein, der Ihnen das Auffinden und Sortieren der Meldungen im Postfach vereinfacht.
Als Inhalt können Sie einen beliebigen zusätzlichen Text hinterlegen. Die versendete E-Mail ist eine einfache Textnachricht, weshalb keine Formatierungen möglich sind.
Hinweis:
Jede versendete Nachricht wird in einem Kommunikationsprotokoll gespeichert. Dieses kann hier oder im Konfigurator in der Erweiterten
Ansicht unter
SW: System -> Log Dateien
-> Systemlogs ansehen -> dss -> event-mailer.log
eingesehen werden