Allgemeines

Diese digitalSTROM Applikation dient zum Einstellen von E-Mail Benachrichtungen. Diese werden automatisch ausgelöst, sobald im Haus eine entsprechende digitalSTROM Aktivität ausgeführt wird.

Man kann somit E-Mails verschicken lassen, wenn z.B. jemand an der Tür klingelt oder Panik aktiviert. Oder man richtet sich während des Urlaubs eine Benachrichtigung ein, welche beim Einschalten von Licht im Flur sofort eine E-Mail verschickt.

In dieser Version können vorerst E-Mails verschicken werden. Weitere Benachrichtigungsarten (SMS etc.) werden in späteren Varianten zur Verfügung gestellt werden.

Voraussetzungen

Der dSS verschickt selbstständig E-Mails, welche von dieser Applikation ausgelöst werden. Als Voraussetzung muss daher im digitalSTROM-Konfigurator eine E-Mail-Einstellung hinterlegt sein, welche für den Versand der Mails verwendet werden kann.

Um sicher zu stellen, dass Benachrichtigungen verschickt werden können, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Im digitalSTROM Konfigurator auf Erweiterte Ansicht wechseln
  2. Auf SW: System wechseln
  3. Auf das Menü E-Mail Einstellungen wechseln
  4. Die Eingabefelder gemäss Angaben ihres E-Mail Providers ausfüllen
  5. Auf Test E-Mail versenden klicken
  6. Ihr Postfach prüfen und sicherstellen, dass die Test E-Mail auch angekommen ist.

Hinweise:

Übersicht über alle Benachrichtigungen

In dieser Ansicht werden alle vorhandenen Benachrichtigungen mit auslösender Aktivität und der entsprechenden Nachricht aufgelistet. Ausser den Befehlen zum Erstellen und Bearbeiten der Benachrichtigungen kann man diese auch einzeln ein- und ausschalten, ohne die Benachrichtigung komplett aus dem System zu löschen.

Benachrichtigungen erstellen oder bearbeiten

In diesen Fenster kann eine Benachrichtigung eingestellt werden. Es gibt drei Bereiche:

Hinweis:

Jede versendete Nachricht wird in einem Kommunikationsprotokoll mit gespeichert. Dieses kann hier oder im Konfigurator in der Erweiterten Ansicht unter
SW: System -> Log Dateien -> Systemlogs ansehen -> dss -> event-mailer.log eingesehen werden