Allgemeines

Diese digitalSTROM-Applikation dient zur Beobachtung von Aktivitäten im digitalSTROM System und ermöglicht das Versenden von Nachrichten, wenn eine Zeitlang eine Aktivität ausbleibt. Alternativ kann auch eine automatisierte digitalSTROM Aktivität ausgelöst werden um den Benutzer zu warnen, bevor eine Email verschickt wird..

Übersicht über alle Überwachungen

In dieser Ansicht werden alle Beobachtungen mit Auslöser, definierter Nachricht oder Aktivitäten samt Bedingungen aufgelistet. Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Bearbeiten der Überwachungen kann man diese auch einzeln aktivieren und deaktivieren, ohne die Beobachtung komplett aus dem System zu löschen. Weiterhin bietet sich die Möglichkeit, die Überwachung zentral ein und/oder aus zu schalten.

Überwachungen erstellen oder bearbeiten

Geben Sie der Überwachung zuerst eine Wunschbezeichnung. Im Tab ‚Was wird überwacht‘ definieren Sie die Aktivitätstypen, die überwacht werden können. Dies sind Tasterbetätigungen (dies bedeutet das Aufrufen von digitalSTROM Stimmungen im Raum per Wandtaster), Bewegungsmeldernachrichten oder Verbrauchsereignisse von Zwischensteckern, welche u.a. bei Wasserkochern verwendet werden können.

Die gewünschte Nachricht wird im gleichnamigen Tab definiert.
Geben Sie im Eingabefeld Empfänger die E-Mail Adresse ein, an welche die Nachricht gesendet werden soll. Unter Betreff geben Sie einen Text ein, der Ihnen das Finden und Sortieren von Meldungen im Postfach vereinfacht. Als Inhalt können Sie einen optionalen zusätzlichen Text hinterlegen.
Die versendete E-Mail ist eine einfache Textnachricht, weshalb keine Formatierungen möglich sind.

Zusätzlich oder anstatt dem Versand einer Email-Nachricht können Sie auch in dritten Tab eine digitalSTROM-Aktion definieren, die automatisiert ausgeführt wird. Diese Aktivität wird dabei eine andere Überwachung nicht beeinflussen, sie wird nicht als Tastenbetätigung verstanden. Dies kann eingesetzt werden, um eine Erinnerung oder eine Vorwarnung zu signalisieren, bevor eine Email versendet wird.

Die Beobachtung kann mittels Bedingungen auch eingeschränkt werden. So wird eine Aufsicht der Aktivitäten z. B. nur bei Abwesenheit durchgeführt. Folgende Bedingungen können definiert werden:

Die Beobachtung wird nur dann durchgeführt, wenn alle definierten Bedingungen erfüllt sind; Bedingungen sind optional. Der Zeitrahmen wird allerdings immer wieder neu gestartet, sobald die Bedingungen komplett erfüllt sind. Wenn daher eine Beobachtung per Tageszeit um 6:00 Uhr morgens startet und selbst einen Zeitrahmen von 1 Stunde hat, wird erst dann die Nachricht versendet, wenn ab 6 Uhr morgens für eine Stunde lang keine Aktivität festgestellt wird.

Die Einstellungen der Überwachung werden durch ‚Speichern‘ gesichert und aktiviert.

Hinweise: