2.7 Weitere spannende Funktionen
2.7.1 Energie sparen und den Verbrauch verstehen
Die effiziente Nutzung von Energie ist für digitalSTROM ein wichtiges Anliegen. Um Energie zu sparen, bietet digitalSTROM viele Möglichkeiten:
Aktivität Gehen
Mit der Aktivität Gehen schalten Sie alle digitalSTROM-Leuchten und Geräte ab, wenn Sie das Haus verlassen. Siehe dazu auch Kapitel
2.5.2 „
Beim Verlassen der Wohnung alle Lichter und Geräte ausschalten“.
Dimmen in jedem Raum
Gedimmte Lampen verbrauchen weniger Energie.
Heizungsverbrauch individuell steuern
Mit der individuellen Temperatursteuerung Ihrer Räume können Sie die Temperaturen einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Die wichtigsten Funktionen, die zum Energie sparen beitragen umfassen:
• den Eco Modus
• die manuelle Raumabsenkung
• die zeitgesteuerte Raumabsenkung
• die Nachtabsenkung für Ihr Apartment.
Zudem können Sie Ihren Energieverbrauch überwachen und genau analysieren:
Aktueller Energieverbrauch auf dem Smartphone
Das Smartphone zeigt Ihnen den aktuellen Verbrauch des gesamten Smart Homes, der einzelnen Stromkreise und in gewissen Apps sogar den Verbrauch einzelner Geräte an.
Verbrauchsanzeige Server-App
Die Server-App Verbrauchsanzeige eröffnet Ihnen die Möglichkeit zu erkennen, wie hoch der Energieverbrauch für digitalSTROM Geräteaktivitäten in Ihrem Heim ist. Sie dient als Ergänzung zu webbasierten Energieverbrauchsanzeigen und bietet zusätzliche Auswertungen und Analysemöglichkeiten. Die Anzeige kann sowohl den momentanen Verbrauch (Watt) als auch den Gesamtverbrauch (Wh) darstellen.
Energieauswertung via Internet
digitalSTROM-Server Apps wie "Nambu-Meter" oder "Bidgely-Meter" senden Ihre Energieverbrauchsdaten zu einem Internet-Service eines Drittanbieters. Dieser ermöglicht eine übersichtliche graphische Darstellung Ihres Verbrauchs und bietet zusätzliche Auswertungsmöglichkeiten an.