3 Installation 3.1 Sicherheitshinweise 3.2 Vorbereitende Arbeiten 3.3 Elektrische Installation im Verteiler 3.4 Installationen in den Räumen Die Installation ist einfach und schnell zu realisieren. Dazu bedarf es der Installation der digitalSTROM-Meter und einem optionalen digitalSTROM-Server im Verteiler. Diese Komponenten bilden sozusagen das kollektive Hirn der digitalSTROM-Installation. Die bestehenden Lichtschalter werden mit handelsüblichen Tastern ersetzt und mit digitalSTROM-Tasterklemmen ausgestattet. In den Zuleitungen zu den Verbrauchern werden die nötigen digitalSTROM-Geräte (z. B. digitalSTROM-Klemme in Deckenleuchten) installiert. Nach der Installation der digitalSTROM-Taster und der digitalSTROM-Tasterklemmen ist die digitalSTROM-Installation bereits betriebsbereit. Die Installation kann jedoch jederzeit mit weiteren digitalSTROM-Geräten ergänzt werden. Die Grundkonfigurationen der digitalSTROM-Installation und die Konfiguration von Stimmungen (z. B. Lichtstimmungen) können auch ohne digitalSTROM-Server durchgeführt werden. Die Konfiguration erfolgt dabei mittels Klick-Befehlen am Lichttaster. Die entsprechende Dokumentation zum Konfigurieren von Stimmungen mittels Klick-Befehlen entnehmen Sie bitte dem digitalSTROM Handbuch im Teil ‘Einstellen‘. Eine vollständige Konfiguration der digitalSTROM-Installation und die Umsetzung von spezifischen Kundenwünschen können bequem im webbasierten digitalSTROM-Konfigurator durchgeführt werden. Der digitalSTROM-Konfigurator ist Bestandteil des optionalen digitalSTROM-Servers.