3.4 Installationen in den Räumen Installieren Sie die digitalSTROM-Komponenten gemäss den Montageanleitungen für Elektroinstallateure in den Räumen. digitalSTROM-Klemmen Installieren Sie die digitalSTROM-Klemmen gemäss der Montageanleitung (z. B. digitalSTROM-Klemmen GE-KM200 für Deckenleuchten). Es steht ein lokaler Tastereingang (1) an der Klemme zur Verfügung, sodass direkt eine optionale Bedienstelle im Raum zur Lichtsteuerung verwendet werden kann. Litzendraht darf nur verwendet werden, wenn Aderendhülsen eingesetzt werden. digitalSTROM-Tasterklemmen Installieren Sie die digitalSTROM-Tasterklemmen gemäss der Montageanleitung (z. B. digitalSTROM-Tasterklemme GE-TKM210 für Lichttaster).Die digitalSTROM-Tasterklemme wird, sofern ein Nullleiter und ausreichend Platz vorhanden sind, in der Schalterdose verbaut. Alternativ kann der Einbau auch in einer Abzweigdose erfolgen, sofern der Tasterdraht vorhanden ist. Der Leistungsausgang (schwarze Litze) kann optional zur Ansteuerung einer Lampe im Raum verwendet werden. Die Lampe verhält sich dann gleich, wie wenn eine zusätzliche digitalSTROM-Klemme (z. B. GE-KM200) eingesetzt würde. Wird der Leistungsausgang nicht benötigt, muss die Litze isoliert werden. digitalSTROM-Schnurdimmer Installieren Sie die digitalSTROM-Schnurdimmer gemäss der Montageanleitung (wie z. B. digitalSTROM-Schnurdimmer GE-SDM200 für Stehlampen). digitalSTROM-fähige Produkte Die digitalSTROM-Produktepalette wird stetig erweitert. Neue Produkte wie digitalSTROM-Klemmen für Heizung und Jalousie/Rolladen oder Zwischenstecker, mit denen Sie alle Geräte digitalSTROM-fähig machen können, sind in Bearbeitung. Installieren Sie diese Produkte gemäss der zugehörigen Gebrauchsanleitung.