5 Konfiguration : 5.2 Grundeinstellungen des Servers überprüfen : 5.2.3 Systemeinstellungen anpassen : 5.2.3.2 Standort

  
5.2.3.2 Standort
Im Dialog Standort stehen folgende Parameter zur Verfügung:
„Land“
Verwenden Sie die Dropdown-Liste um das Land auszuwählen, in dem die digitalSTROM-Installation verwendet wird.
„Ortschaft“
Verwenden Sie die Dropdown-Liste um die Ortschaft auszuwählen, in der die digitalSTROM-Installation verwendet wird. In der Liste werden jeweils nur die für das ausgewählte Land verfügbaren Ortschaften angezeigt. Ist ihre Ortschaft nicht in der Liste aufgeführt, wählen sie die nächstgelegene Ortschaft.
„Koordinaten“
Die Koordinaten werden automatisch aufgrund des gewählten Lands und der ausgewählten Ortschaft ermittelt. Bei Bedarf können diese über Koordinaten aus Karte auswählen punktgenau definiert werden.
„Sonnenauf-/Untergang“
Die Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang werden automatisch für die ausgewählten Koordinaten und die aktuelle Systemzeit ermittelt (Astronomische Uhr). Diese Zeiten sind auch verfügbar, wenn der digitalSTROM-Server nicht mit dem Internet verbunden ist.
Die Angaben zu Koordinaten und Sonnenauf-/Untergang können in den digitalSTROM-Server Apps z. B. für die Überwachung von Meteorologischen Daten oder das Steuern von Beschattungssystemen verwendet werden.
Nutzen Sie Koordinaten aus Karte auswählen um die Koordinaten auf einer Karte visuell zu ermitteln. Damit können die Koordinaten innerhalb der gewählten Ortschaft punktgenau definiert werden oder die Koordinaten für eine Ortschaft ermittelt werden, welche nicht in der Dropdownliste „Ortschaft“ aufgeführt ist. Eine ausgewählte Ortschaft wird dabei nicht verändert.
Im Suchfeld können Sie direkt eine Adresse eingeben oder den Marker mit der Maus auf der Karte verschieben.
Mit der Auswahl des Landes und der Ortschaft wird automatisch auch die Zeitzone für die Systemzeit übernommen. Fehlen diese Angaben, muss die Zeitzone manuell eingegeben werden (siehe Kapitel 5.2.3.3).