5 Konfiguration : 5.3 Installation im Stromkreis überprüfen und konfigurieren : 5.3.3 Funktionalität der digitalSTROM-Geräte prüfen und konfigurieren

  
5.3.3 Funktionalität der digitalSTROM-Geräte prüfen und konfigurieren
 
Abb. 28: Dialog Geräte der einzelnen digitalSTROM-Meter
Im Dialog Geräte (Abb. 28) stehen folgende Parameter zur Verfügung:
Name
Name des digitalSTROM-Geräts
ID
Eindeutige Kennung des digitalSTROM-Geräts
Ausgang
Betriebsart des Leistungsausgangs eines digitalSTROM-Geräts, z.B. Taste geschaltet, Licht gedimmt oder Stimmung deaktiviert. Der Wert wird nur angezeigt, wenn das digitalSTROM-Gerät über einen Leistungsausgang verfügt.
Eingangs Modus
Gerät, Bereich oder Stimmung, welche mit dem Taster bedient werden.
Eingang
Belegung und Funktion des Tastereingangs an der digitalSTROM-Tasterklemme. Der Wert wird nur angezeigt, wenn die digitalSTROM-Tasterklemme über mehrere Tastereingänge verfügt.
Status
Der Status zeigt den aktuellen Wert der Eingänge von Sensoren. Bei Schaltsensoren zeigt der Status, ob der Eingang offen oder geschlossen ist. Bei analogen Sensoren wird der effektive Wert (z.B. in °C) angezeigt. Diese Informationen werden nur beim Öffnen des Hardware-Reiters geladen und können über „Ansicht aktualisieren“ manuell aktualisiert werden.
Raum Name
Name des Raums, welchem das digitalSTROM-Gerät zugewiesen ist
Raum ID
Eindeutige Kennung des Raums, welchem das digitalSTROM-Gerät zugewiesen ist
HW Info
Angaben über Hardware-Typ des digitalSTROM-Geräts
Firmware Version
Version der Firmware des digitalSTROM-Geräts
Registriert am
Zeitpunkt der Registrierung des digitalSTROM-Geräts im digitalSTROM-Meter
Inaktiv seit“
Zeitpunkt, zu welchem das digitalSTROM-Gerät inaktiv gesetzt wurde (Zeitpunkt zu dem es aus dem digitalSTROM-Stromkreis entfernt wurde)
Kommentar
Erfasster Kommentar zum digitalSTROM-Gerät