1 Zum Dokument : 1.6 digitalSTROM-Farbenlehre

  
1.6 digitalSTROM-Farbenlehre
Die Anwendungsmöglichkeiten von digitalSTROM sind sehr vielseitig. Damit die Planer/-innen, die Elektroinstallateur/-innen den Überblick behalten und die Arbeiten möglichst einfach bleiben, sind die digitalSTROM-Geräte in verschiedene Farbgruppen eingeteilt.
Jede Farbgruppe bezeichnet einen bestimmten Anwendungsbereich. Dieses Farbkonzept ist bis zur Gehäusefarbe der digitalSTROM-Klemmen durchgezogen.
 
Farbe
 
 
Gruppe
Beispiele
Gelb
GE
Licht
Decken-, Wand- und Stehleuchten
Grau
GR
Schatten
Jalousien, Rollladen, Sichtschutz
Blau
BL
Klima
Heizung, Lüftung, Klima
Cyan
 
Audio
Radio, CD-Player
Magenta
 
Video
Fernseher, Projektor, DVD-Player
Rot
RT
Sicherheit
Schutzfunktionen, Brand- und Einbruchsmelder
Grün
GN
Zugang
Klingel, Türöffner
Schwarz
SW
Joker
Zur freien Verwendung
 
Anmerkungen zu Joker (schwarz)
digitalSTROM-Geräte des Anwendungsbereichs Joker (schwarz) können als Universalklemme auf eine beliebige andere digitalSTROM-Farbe (z. B. gelb für Licht) umkonfiguriert werden. Um die vielfältigen Möglichkeiten des digitalSTROM-Farbkonzepts voll nutzen zu können, sollte die Farbgruppe immer auf die Verwendung des angeschlossenen Verbrauchers abgestimmt sein.
Werden digitalSTROM-Gerät für den Anwendungsbereich Joker (schwarz) konfiguriert, so reagiert das digitalSTROM-Gerät nur auf übergeordnete Aktivitäten wie «Gehen» oder «Deep Off»
Wird eine digitalSTROM-Tasterklemme Joker (schwarz) für den Anwendungsbereich Joker (schwarz) konfiguriert, so kann diese als direkter Auslöser in einer digitalSTROM-Server App (z. B. Scene-Responder) verwendet werden. Damit können mit dem Wandtaster verschiedenartige Aktivitäten aufgerufen und z.B. die gleichen benutzerdefinierten Handlung wie auf ihrem Smartphone verwendet werden. Weiter kann die digitalSTROM-Tasterklemme Joker (schwarz) auch als Auslöser für übergeordnete Aktivitäten wie «Gehen» oder «Klingeln» konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.2.
Mit dem Anwendungsbereich Joker (schwarz) lassen sich auch Verbraucher in ein digitalSTROM-System einbinden, die nicht mit den verfügbaren digitalSTROM-Farben abgedeckt werden können, jedoch auf übergeordnete Aktivitäten reagieren sollen. Typischerweise sind dies Geräte, die im Betrieb konstant mit Strom versorgt werden müssen, jedoch bei Abwesenheit abgeschaltet sind.