5 Konfiguration : 5.5 Gruppen erstellen und Geräte zuweisen : 5.5.2 Gruppen automatisch erstellen

  
5.5.2 Gruppen automatisch erstellen
Anwendungsbeispiel Windwächter für Markisen und Jalousien
Wollen Sie aber mit dem Windwächter die Markisen für bestimmte Windgeschwindigkeiten und für die Fassadenausrichtung schützen, weisen Sie den Markisen die entsprechende Windklasse zu (Kapitel 5.3.9.2). Sie können sowohl die Fassadenausrichtung, als auch die Windklasse (1 bis 6) auswählen. Es wird automatisch eine neue Gruppe für diese Markisen der Fassade Süd angelegt, z.B. Süd – Klasse 1 – 9m/s.
Jetzt muss nur noch der entsprechende Windwächter oder der Ausgang des Windwächters der Gruppe zugewiesen werden.
Die automatische Erstellung der Gruppen findet vor allem in der Gebäudeautomation Anwendung, um die unterschiedlichen Beschattungssysteme durch mehrere Windwächter bzw. Wetterstationen gesteuert werden.
 
Die Windgeschwindigkeiten müssen am Windwächter eingestellt werden. Es wird empfohlen die Richtwerte gemäss Ihres Beschattungssystems zu nutzen. Diese Informationen finden Sie auf der Produktbeschreibung Ihres Beschattungssystems.
 
Abb. 51 digitalSTROM-Konfigurator Gruppen
 
Besitzt Ihr Windwächter unterschiedliche Ausgänge, können Sie auch Gruppen für unterschiedliche Windklassen anlegen. Dazu benötigen Sie einen Windwächter mit mehreren Ausgängen (maximal vier) und eine digitalSTROM-Klemme SW‑AKM200 (siehe dazu Kapitel 3.5.3). Die Ausgänge des Windwächters können dann auf unterschiedliche Windgeschwindigkeiten eingestellt werden.