3.5.2 Schatten (grau)
digitalSTROM-Relaisklemmen
Installieren Sie die digitalSTROM-Relaisklemmen gemäss Montageanleitung (z. B. GR-KL200für Rollladen in
Abb. 11).
Beachten Sie, dass vor dem Anschliessen der digitalSTROM-Relaisklemme die Endschalter am Antrieb bereits eingestellt sein sollten!
Die digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200 dient der Ansteuerung eines handelsüblichen Rohrmotors für Rollläden. Falls die Drehrichtung des Antriebs nicht mit der Fahrtrichtung von „Auf“ und „Zu“ übereinstimmt, kann diese während der Kalibrierung der digitalSTROM-Relaisklemme mithilfe des webbasierten digitalSTROM-Konfigurators verändert werden (siehe Kapitel
5.3.6 und
5.3.6).
Es dürfen grundsätzlich keine Rohrmotoren direkt parallel geschaltet werden, da jeder Rohrmotor einen separaten Kontakt benötigt. Wenn Sie mehreren Rohrmotoren für Rollläden gemeinsam mit einer digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200 steuern wollen, ist immer ein Trennrelais dazwischen zu schalten.
Abb. 11 Montageanleitung der digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200
digitalSTROM-Jalousie-Schaltaktor
Installieren Sie den digitalSTROM-Jalousie-Schaltaktor mit Hirschmannstecker gemäss Montageanleitung (GR‑HKL230 für Jalousien in Abb. 12Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).
Die Klemme GR-HKL230 ist für den Anschluss von Lamellenjalousieantrieben mit einstellbarem lamellenwinkel und zwei mechanischen Endschaltern vorgesehen. Angeschlossene Verbraucher können über die 230V-Leitung via digitalSTROM Kommandos gesteuert werden.
Abb. 12 Montageanleitung für den digitalSTROM-Jalousie-Schaltaktor GR-HKL230