5 Konfiguration : 5.2 Grundeinstellungen des Servers überprüfen : 5.2.6 Systemwartung

  
5.2.6 Systemwartung
5.2.6.1 Systemeinstellungen sichern und wiederherstellen
Systemeinstellungen sichern
Um Systemeinstellungen, Namen und App-Konfigurationen in einer Backup-Datei abzuspeichern, können die Daten mit Hilfe des Sichern-Buttons heruntergeladen werden. Nachdem das System die Backup-Datei erstellt hat, öffnet sich ein Dialog, über den die Datei lokal abgespeichert werden kann.
Wählen Sie Speichern und wählen Sie im sich öffnenden Dialog den Speicherort der Backup-Datei. Dabei darf der Dateiname nicht verändert werden!
Beachten Sie, dass die Einstellungen für die Gerätewerte der einzelnen Geräte und die Netzwerkeinstellungen des digitalSTROM-Servers nicht im Backup enthalten sind!
Das Backup enthält nur die Systemeinstellungen des digitalSTROM-Servers:
Name von Geräten, Räumen, Aktivitäten, digitalSTROM-Metern
Systemeinstellungen wie System-Name, SSH Zugang, Standort und Zeitzone
Konfiguration der digitalSTROM Server Apps
Die Namen des digitalSTROM-Meters und der zugehörigen digitalSTROM-Klemmen (maximal 20 Zeichen) werden zusätzlich im digitalSTROM-Meter gespeichert. Wird ein digitalSTROM-Server ausgetauscht, werden diese Namen automatisch vom digitalSTROM-Meter übernommen.
Systemeinstellungen wiederherstellen
Verwenden Sie Durchsuchen um die Backup-Datei von Ihrem Computer auszuwählen, aus welcher die Systemeinstellungen wiederhergestellt werden soll.
Verwenden Sie danach Wiederherstellen um die Wiederherstellung der Systemeinstellungen aus der ausgewählten Backup-Datei zu starten.
Nach Abschluss der Wiederherstellung wird der webbasierte digitalSTROM-Konfigurator automatisch neu im Browser geladen.