3.5.2 Schatten (grau)
digitalSTROM-Relaisklemmen
Installieren Sie die digitalSTROM-Relaisklemmen gemäss Montageanleitung (z. B. GR-KL200 für Rollladen in
Abb. 11).
Beachten Sie, dass vor dem Anschliessen der digitalSTROM-Relaisklemme die Endschalter am Antrieb bereits eingestellt sein sollten!
Die digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200 dient der Ansteuerung eines handelsüblichen Rohrmotors für Rollläden. Falls die Drehrichtung des Antriebs nicht mit der Fahrtrichtung von „Auf“ und „Zu“ übereinstimmt, kann diese während der Kalibrierung der digitalSTROM-Relaisklemme mithilfe des webbasierten digitalSTROM-Konfigurators verändert werden (siehe Kapitel
5.3.6 und
5.3.6).
Es dürfen grundsätzlich keine Rohrmotoren direkt parallel geschaltet werden, da jeder Rohrmotor einen separaten Kontakt benötigt. Wenn Sie mehreren Rohrmotoren für Rollläden gemeinsam mit einer digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200 steuern wollen, ist immer ein Trennrelais dazwischen zu schalten.
Abb. 11 Montageanleitung der digitalSTROM-Relaisklemme GR-KL200
digitalSTROM-Tasterklemmen mit 4-fach Bedienung (Joker)
Installieren Sie die digitalSTROM-Tasterklemmen für die 4-fach Bedienung gemäss Montageanleitung (SW-TKM200 Joker mit vier Tastereingängen in
Abb. 12).
An den unabhängigen Tastereingängen einer digitalSTROM-Tasterklemme Joker können bis zu vier Taster angeschlossen und unabhängig voneinander betrieben werden. Jeder Eingang wird vom digitalSTROM-System als eine eigenständige digitalSTROM-Tasterklemme verwaltet.
Die auf der Klemme angegebene dSID entspricht der dSID des ersten Tasters. Taster 2-4 erhalten automatisch die drei nachfolgenden dSIDs.
Der Anwendungsbereich kann für jeden angeschlossenen digitalSTROM-Taster separat konfiguriert werden (z. B. Eingang 1 für Licht, Eingang 2 für Schatten).
Durch die Kombination von jeweils zwei Eingängen können an der digitalSTROM-Tasterklemme mit 4-fach Bedienung auch 2-Wege-Taster konfiguriert werden. Für die Eingänge der Taster 1-4 kann frei bestimmt werden, ob der am Eingang angeschlossene Taster für „Auf“ oder „Zu“ verwendet wird (siehe Kapitel
5.3.9.4).
Abb. 12 Montageanleitung für die digitalSTROM-Tasterklemme SW-TKM200