2 Bedienen

  
2 Bedienen
2.1 Licht
2.1.1 Eine Lichtstimmung aufrufen
 
Alles wie gewohnt
Ihre Leuchten lassen sich wie gewohnt bedienen, ein kurzer Klick schaltet die Leuchten in einem Raum ein, ein weiterer Klick schaltet alles wieder aus. Mehr dazu auf den nächsten Seiten.
 
Lichtstimmungen für bestimmte Aktivitäten
Für unterschiedliche Aktivitäten wie lesen, fernsehen, essen usw. lassen sich passende Lichtstimmungen festlegen. Dabei kann jede Leuchte individuell gedimmt, ein- oder, ausgeschaltet sein.
 
Lichtstimmungen aufrufen
Lichtstimmungen lassen sich ganz einfach wie bisher am Lichttaster im Raum oder am Schnurdimmer an einer Stehleuchte ein- und ausschalten. Zudem können auch alle Leuchten gleichzeitig gedimmt werden.
Von digitalSTROM ist einzig der Komfort spürbar. Stehleuchten, Nachttisch- und Leseleuchten können mit einem digitalSTROM-Schnurdimmer ausgerüstet werden. Danach sind sie sofort wie ein herkömmlicher Lichttaster bedienbar und bieten zudem die volle Funktionsfähigkeit des Lichttasters im Raum.
 
Lichtstimmungen anpassen
Die Lichtstimmungen zu den unterschiedlichen Aktivitäten lassen sich über Ihr Smartphone, Computer und über die Lichttaster des Raumes einfach programmieren und konfigurieren. Beachten Sie dazu auch das Kapitel 3.1.1Ich möchte eine Lichtstimmung konfigurieren“).
 
1. Lichttaster
2. verschiedene Leuchten
3. Schnurdimmer
 
Smartphone
Wer ein iPhone®, iPad® oder einen iPod® touch besitzt, kann die kostenlosen digitalSTROM iPhone® Apps aus dem App Store® (digitalSTROM, digitalSTROM Dashbord) herunterladen.
Besitzer von Android® Smartphones laden die digitalSTROM Android® Apps (dS Dashbord, dS Home Control,) aus dem Android Market®). Mit beiden Apps können Lichtstimmungen und benutzerdefinierte Handlungen aufgerufen werden. Mit der dS Home Control können zusätzlich die einzelnen Leuchten direkt bedient werden.
Besitzen Sie ein Windows®8 Computer oder Tablet laden Sie die digitalSTROM-Apps aus dem Windows App Store (dS Home Control).
Weitere Informationen zu den Funktionen der einzelnen digitalSTROM-Apps finden Sie im Kapitel 2.6Smartphone Apps im Überblick“.
 
Noch mehr Möglichkeiten
Mit den kostenlos zur Verfügung gestellten digitalSTROM-Server Apps können weitere Funktionen auf dem System gespeichert und angewendet werden. Zum Beispiel:
Automatische Beleuchtung bei Ferienabwesenheit
Zeitschaltfunktion für Treppenhauslicht, Weihnachtsbeleuchtung, das Aquarium usw.
 
Bedienung über das Heimnetzwerk und Internet
Völlig sicher und ohne Bedenken lassen sich Lichtstimmungen und Aktivitäten über das Heimnetzwerk oder sogar über das Internet von irgendeinem Ort fernbedienen. Dazu muss das digitalSTROM-System mit dem Internet verbunden sein.
 
Lichtstimmung = Szene
In der Welt der Heimautomation wird für Lichtstimmung auch der Begriff "Szene" verwendet.