3 Installation : 3.5 Installationen in den Räumen : 3.5.3 Joker (schwarz)

  
3.5.3 Joker (schwarz)
digitalSTROM-Automatisierungsklemme (Joker)
Installieren Sie die digitalSTROM-Automatisierungsklemme gemäss Montageanleitung (z. B. SW-AKM200 in Abb. 13) für Bewegungs-, Wind- oder Regensensoren.
Die digitalSTROM-Automatisierungsklemme ist mit einem 4-fach -Eingang erhältlich und für den Anschluss von bis zu vier Sensoren mit 230V-Schaltausgang konzipiert. Idealerweise betreiben Sie pro digitalSTROM-Meter nicht mehr als zwanzig Automatisierungsklemmen-Eingänge.
So können mit der digitalSTROM-Automatisierungsklemme die Zustandsänderungen von Sensorsignalen überwacht und andere digitalSTROM-Geräte oder gar die ganze digitalSTROM-Installation entsprechend gesteuert werden (siehe Kapitel 5.3.9.4).
 
Abb. 13 Montageanleitung für die digitalSTROM-Automatisierungsklemme SW-AKM200
digitalSTROM-UMR
Das digitalSTROM SW-UMR200 dient zur potentialfreien Erfassung von Netz- und Kleinspannungssignalen (z.B. Klingelanlagen) sowie zum Schalten von Verbrauchern.
Es enthält zwei Eingänge und zwei potentialfreie Wechslerkontakte.
Die Eingangszustände können sowohl als Taster, als auch als Sensor konfiguriert werden. Damit bietet das digitalSTROM SW-UMR200 den vollen Funktionsumfang der Tasterklemmen (SW-TKM) zur Anbindung handelsüblicher Wandtaster, sowie der Automatisierungsklemmen (SW-AKM) zur Überwachung von bis zu zwei Sensorsignalen.
Die Schaltkontakte können über das digitalSTROM-System betätigt werden und sind frei konfigurierbar.
Das digitalSTROM SW-UMR ist für die Wandmontage, die Montage in Zwischensteckern und für die Unterputzmontage in Elektronikdosen und Abzweigkästen geeignet (siehe Montageanleitung).
Abb. 14 digitalSTROM-UMR200