5 Konfiguration

  
5 Konfiguration
5.1 digitalSTROM-Konfigurator Benutzeroberfläche
Mithilfe der webbasierten Benutzeroberfläche des digitalSTROM-Konfigurators kann das digitalSTROM-System schnell, unkompliziert und intuitiv konfiguriert und überwacht werden.
Allgemeine Bedienelemente
Abb. 19 Benutzeroberfläche des digitalSTROM-Konfigurators mit dem Navigations-Hauptbereich (A); der Auswahlansicht mit der Werkzeugleiste (B1), der Baum-/Listendarstellung (B2), und den übergeordneten Aktivitäten (B3); der Datenansicht mit der Werkzeugleiste (C1), der Baum-/Listendarstellung (C2) und dem eingebetteten Dialog (C3); der Statuszeile (D); der Ansicht umschalten/aktualisieren (E) und der Spracheinstellung (D).A - Navigation Hauptbereiche
A – Navigation Hauptbereich
Zur Navigation zwischen den Hauptbereichen klicken Sie auf den jeweiligen Hauptbereich.
Nutzen Sie Erweiterte Ansicht und Standard Ansicht in der rechten unteren Ecke um zwischen den beiden Ansichten hin und her zuschalten.


In der Erweiterten Ansicht werden in Navigation weitere Hauptbereiche eingeblendet.
Standard Ansicht
Apps (digitalSTROM-Server Apps) Zur Installation und zum Update von Anwendungen (Apps) auf dem digitalSTROM-Server
Aktivitäten Zur Konfiguration von Stimmungen und Aktivitäten
Räume Zur Verwaltung der Räume und den zugehörigen digitalSTROM-Geräten
Hilfe Zur Nutzung der elektronischen Online-Hilfe
Erweiterte Ansicht
In der erweiterten Ansicht werden zusätzliche Hauptbereiche in der Navigation eingeblendet:
Gruppen Zur Verwaltung von Gruppen und zugehörigen digitalSTROM-Geräten
System Zur Konfiguration von Systemeinstellungen wie Netzwerkkennung, Zeit/Datum etc.
Hardware Zur Überwachung und Konfiguration der digitalSTROM-Geräte in den elektrischen Stromkreisen
B - Auswahlansicht
B1 - Werkzeugleiste Auswahlansicht
In der Werkzeugleiste der Auswahlansicht werden neben dem Titel des ausgewählten Hauptbereiches auch die gültigen Befehle für die zugehörigen Elemente als Symbole aufgeführt, z. B. Raum einfügen, Raum umbenennen
Um einen Befehl für das Element in der Liste auszuführen, muss das Element zuvor selektiert werden. Das selektierte Element ist dabei grün hinterlegt.
Häufig verwendete Befehle sind in der Werkzeugleiste linksbündig angeordnet. Weniger häufig verwendete Befehle sind rechtsbündig angeordnet.
B2 - Baum-/Listendarstellung
In dieser Darstellung werden die für den Hauptbereich zur Auswahl stehenden Elemente in Baum- oder Listenform dargestellt.
Abb. 20 Baum- und Listenform für Räume oder Stimmungen im digitalSTROM-Konfigurator
Die für das Element jeweils gültigen Befehle (z.B. Neuen Raum anlegen, Raum löschen) können in der Auswahlansicht auch in einem Kontextmenü (rechte Maustaste) aufgerufen werden.

B3 - Übergeordnete Aktivitäten
In diesem Teil der Auswahlliste werden die übergeordneten Aktivitäten (z. B. «Gehen», «Klingeln» etc.) dargestellt.
digitalSTROM-Geräte weisen für ausgewählte übergeordnete Aktivitäten ein werkseitig vordefiniertes Verhalten auf. Markisen werden in der Werkeinstellung z. B. bei Regen eingefahren, Leuchten im Brandfall eingeschaltet und Rollladen geöffnet.
Um das Verhalten eines digitalSTROM-Geräts für eine übergeordnete Aktivität zu verändern, öffnen Sie den Hauptbereich Aktivitäten und selektieren in der Auswahlliste die übergeordnete Aktivität.
Nutzen Sie den Befehl Geräteeigenschaft bearbeiten in der Geräteliste um das selektierte Geräte zu konfigurieren.
Mehr Informationen zum Standardverhalten, welche digitalSTROM-Geräte für übergeordnete Aktivitäten aufweisen, finden Sie auf http://www.digitalstrom.com/manuals
Abb. 21 Übergeordnete Aktivitäten im digitalSTROM-Konfigurator
C - Datenansicht
C1 - Werkzeugleiste Datenansicht
In der Werkzeugleiste der Datenansicht werden neben einem Titel mit Informationen über den Listeninhalt auch die gültigen Befehle (z.B. Geräte blinken, Gerät umbenennen) für die angezeigten Listenelemente als Symbole aufgeführt.
Um einen Befehl für das Element in der Liste auszuführen, muss das Element zuvor selektiert werden. Das selektierte Element ist dabei grün hinterlegt.
Häufig verwendete Befehle sind in der Werkzeugleiste linksbündig angeordnet. Weniger häufig verwendete Befehle sind rechtsbündig angeordnet.

C2 - Daten-/Listendarstellung
In dieser Darstellung werden die für das ausgewählte Element gültigen Geräte/Daten in einer Listenform dargestellt.
Grau dargestellte Geräte sind inaktiv und wurden vom digitalSTROM-Meter physikalisch nicht mehr erkannt (z. B. weil Sie aus der digitalSTROM-Installation entfernt wurden).
Abb. 22 Liste aller digitalSTROM-Geräte in einem Raum
 
Spaltenmenü des digitalSTROM-Konfigurators
Konfigurieren Sie die Darstellung der Spalten (Name, ID, Ausgang, Eingangs Modus, Eingang, Meter Name, Raum Name, Kommentar) in der Liste frei nach Ihren Wünschen.
Die Sortierung der Spalten kann alphabetisch auf- oder absteigend vorgenommen werden und können nach Wunsch ein- oder ausgeblendet werden.
Angezeigte Spalten lassen sich mit Drag & Drop auch nach links oder rechts verschieben.
Beachten Sie, dass die Einstellungen der Benutzerschnittstellenicht gespeichert werden und beim Schliessen des Browsers verfallen.
 
C3 - Eingebetteter Dialog
Der Dialog zum Ändern von Gerätewerten ist im Hauptbereich Aktivitäten in der Geräteliste eingebettet. Dies erlaubt dem Benutzer die Gerätewerte schnell und einfach zu navigieren oder direkt Geräte auszuwählen, ohne dass weitere Dialoge geöffnet werden müssen.
Mit wenigen Klicks können so die aktuellen Gerätewerte für die gewünschte Stimmung gespeichert werden.
Tool Tipp
Wenn Sie den Mauszeiger auf einem Bedienelement platzieren (ohne dieses anzuklicken), so werden in einem Tool Tipp Hinweise zur Funktion des Bedienelements angezeigt.
D - Statuszeile
In der Statuszeile wird die aktuelle Software Version des digitalSTROM-Konfigurators sowie Informationen über ausgeführte Befehle oder den Betriebszustand des digitalSTROM-Systems angezeigt.
Befehle In der Statuszeile bestätigt das digitalSTROM-System die erfolgreiche Umsetzung der letzten Befehle des Benutzers, z.B. das Verschieben von Geräten in einen anderen Raum, oder das Geräte gelöscht wurden.
Betriebszustand In der Statuszeile werden Hinweise über den Betriebszustand des digitalSTROM-Systems angezeigt, z.B. das Geräte aktualisiert wurden (siehe Kapitel 5.2.7).
 
E - Ansicht umschalten/aktualisieren
Die Steuerelemente Ansicht aktualisieren und Erweiterte Ansicht/Standard Ansicht dienen zur Aktualisierung der Datenansicht sowie zum Ein- und Ausblenden der zusätzlichen Hauptbereiche.
 
F - Spracheinstellung
Die Dropdown-Liste dient zur Auswahl der Sprache, in welcher die Menüführung und Dialoge im digitalSTROM-Konfigurator dargestellt werden. Nach dem Umstellen der Sprache wird die webbasierte Benutzeroberfläche automatisch in der ausgewählten Sprache neu geladen.
Verfügbare Sprachen:
Dänisch (Dansk)
Deutsch
Englisch (English)
Französisch (Français)
Italienisch (Italiano)
Niederländisch (Nederlands)
Norwegisch (Norsk)
Polnisch (Polski)
Portugiesisch (Portugus)
Schwedisch (Svenska)
Türkisch (Türkçe)