5 Konfiguration : 5.4 Räume erstellen und Geräte zuweisen

  
5.4 Räume erstellen und Geräte zuweisen
In bestehenden Elektroinstallationen stimmt häufig die Aufteilung der Stromkreise nicht mit der architektonischen Raumeinteilung überein.
Dank digitalSTROM können digitalSTROM-Geräte unabhängig vom elektrischen Stromkreis und unabhängig von der architektonischen Raumaufteilung angesprochen und frei zugewiesen werden. Pro Stromkreis, respektive digitalSTROM-Meter, lassen sich dabei bis zu 16 Räume bedienen.
Nachdem die digitalSTROM-Geräte konfiguriert und einem Raum (z. B. Lese-Ecke oder Esstisch) zugewiesen sind, können für die digitalSTROM-Geräte dieses Raums verschiedene Aktivitäten/Stimmungen (z. B. Lichtstimmungen für Lesen oder Essen) gespeichert und mit Lichttastern aufgerufen werden.
Je nach Funktion der digitalSTROM-Tasterklemme können Stimmungen für ein direkt am Ausgang angeschlossenes Gerät (Gerätetaster), einen Bereich innerhalb des Raumes (Bereichstaster) oder für den ganzen Raum (Raumtaster) aufgerufen werden
Falls Sie die digitalSTROM-Geräte nicht bereits im Hauptbereich Hardware umbenannt haben, benennen Sie diese nun anhand der vorgängig notierten dSID mit einem eindeutigen Namen. Dies hilft Ihnen bei der nachfolgenden Konfiguration der digitalSTROM-Geräte und der Stimmungen.
Bei der Installation wird standardmässig für jeden digitalSTROM-Meter ein Raum angelegt. Dieser Raum sollte als erstes umbenannt werden und als Raum mit den meisten digitalSTROM-Geräten verwendet werden. digitalSTROM-Geräte, welche später physikalisch im System eingebaut und registriert werden, werden standardmässig diesem Raum zugewiesen.
Erstellen Sie zusätzliche Räume und benennen Sie diese mit erklärenden, eindeutigen Namen.
Weisen Sie die digitalSTROM-Geräte den erstellten Räumen mittels Drag & Drop zu.

Gehören dabei alle digitalSTROM-Geräte im Raum zu einem bereits bestehenden Raum eines anderen Stromkreises, sollten alle Klemmen gemeinsam mittels Drag & Drop in den anderen Raum verschoben werden.
Die Konfiguration der digitalSTROM-Tasterklemme erfolgt im Hauptbereich Hardware. Siehe dazu Kapitel 5.3.2.
Die Konfiguration der digitalSTROM-Tasterklemme kann auch mittels Tippbefehl am Lokaltaster vorgenommen werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.3.
Werden digitalSTROM-Geräte aus unterschiedlichen Stromkreisen respektive digitalSTROM-Metern zu einem Raum zusammengelegt, so belegt der Raum auf beiden digitalSTROM-Metern einen der maximal 16 möglichen Räume.