5 Konfiguration : 5.3 Installation im Stromkreis überprüfen und konfigurieren : 5.3.9 Konfigurationsbeispiele der digitalSTROM-Geräte : 5.3.9.3 Klima (blau)

  
5.3.9.3 Klima (blau)
Geräteeigenschaften Klima bearbeiten
Im Dialog Geräteeigenschaften Klima bearbeiten für die digitalSTROM-Klemme Klima stehen folgende Parameter für den jeweiligen digitalSTROM-Meter zur Verfügung:
„Stellventil-Typ“
Wählen Sie, ob das verwendete Ventil bei vorhandenem Steuersignal geöffnet oder geschlossen ist.
„Normally open (NO)“
Das Ventil ist ohne Steuersignal geöffnet. Liegt das Steuersignal an, schliesst das Ventil.
„Normally closed (NC)“
Das Ventil ist ohne Steuersignal geschlossen. Liegt das Steuersignal an, öffnet das Ventil.
„Zykluszeit Pulsweitenmodulation (PWM)“
Die Ventile werden mit einem pulsbreitenmoduliertem Signal gesteuert (PWM). Die Zykluszeit bestimmt, wie lang dieses Signal ist.
Beispiel: Bei einer Zykluszeit von 900 Sekunden (15 Minuten) und einem Sollwert von 50% ist das Ventil während 7.5 Minuten geschlossen und anschliessend während 7.5 Minuten geöffnet.
„Ventilschutz deaktivieren“
Der Ventilschutz verhindert ein Verkalken des Ventils. Wenn das Ventil für längere Zeit nicht bewegt werden muss, um die gewählte Temperatur zu erreichen oder zu halten, öffnet und schliesst das System das Ventil in regelmässigen Abständen automatisch. Wählen Sie diese Funktion, um den Ventilschutz zu deaktivieren.
„Zykluszeit des Ventilschutz-Signals“
Zeit, innerhalb der das Ventil einmal von der geschlossenen Endposition zur geöffneten Endposition und wieder zurück fährt (nur bei aktiviertem Ventilschutz).
„Sollwert bei Notbetrieb“
Die Öffnung des Ventils, wenn das Ventil aufgrund einer Störung keine Steuersignale empfängt. Sie stellen mit dieser Eingabe sicher, dass Ihre Räume auch bei Notbetrieb eine angenehme Temperatur erreichen.
Heizung Steuerung konfigurieren
Die digitalSTROM Heizungssteuerung ist ein Raumbasierendes Konzept, so dass jeder einzelne Raum individuell gesteuert werden kann. Die Heizung Steuerung kann über den Tab Apps im digitalSTROM-Konfigurator aufgerufen werden.
Die Konfiguration der Heizung umfasst die Art der Heizungsregelung, die Einstellungen der Heizung pro Raum, Apartment und Haus, sowie die Erstellung von Zeitprofile.
Weitere Informationen zur Konfiguration der Heizungssteuerung finden Sie in der Online Hilfe und im Kapitel 3.2.5 des digitalSTROM Planerhandbuches.