3 Installation : 3.2 Vorbereitende Arbeiten

  
3.2 Vorbereitende Arbeiten
Bevor Sie mit den eigentlichen Arbeiten beginnen:
Prüfen Sie, ob alle für die Montage nötigen digitalSTROM-Komponenten vorhanden sind.
Prüfen Sie die Geräte visuell auf Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Komponenten und bauen Sie diese niemals ein.
Beachten Sie die Montageanleitung für die einzelnen digitalSTROM-Komponenten. Diese liegen der jeweiligen Verpackung der digitalSTROM-Komponente bei und enthalten die nötigen Informationen und Warnhinweise für die fachgerechte Verwendung der digitalSTROM-Komponenten.
Informieren Sie den Eigentümer oder die Bewohner über die bevorstehenden Arbeiten. Informieren Sie, welche Teile der Hausinstallation vom Spannungsunterbruch betroffenen sind und wie lange der Unterbruch voraussichtlich andauern wird.
 
Jede digitalSTROM-Komponente besitzt eine 8-stellige Nummer (dSID).
Die Nummer ist auf der Gehäuserückseite aufgeklebt und dient zur eindeutigen Identifizierung der digitalSTROM-Komponente. Notieren Sie sich vor dem Einbau die dSID und den Einbauort der digitalSTROM-Komponente.
 
So können Sie später anhand Ihrer Notizen die Namen der digitalSTROM-Geräte entsprechend derer Funktion und deren Einbauort im digitalSTROM-Konfigurator vergeben.
Benutzen Sie dazu die vorgefertigten Konfigurationsblätter, welche dem digitalSTROM Installationshandbuch beigelegt sind oder unter http://www.digitalstrom.com/manuals heruntergeladen werden können.