1 Zum Dokument : 1.5 digitalSTROM-Glossar

  
1.5 digitalSTROM-Glossar
 
Abkürzung
Begriff
Beschreibung
dSF
digitalSTROM-Filter
Konditioniert das 230 V Netz für die digitalSTROM-Kommunikation.
dSS
digitalSTROM-Server
Bindet die digitalSTROM-Installation an ein Heimnetzwerk und allenfalls an das Internet und erweitert die Funktionalität dieses Systems.
dSM
digitalSTROM-Meter
Pro Stromkreis wird ein digitalSTROM-Meter benötigt. Kommuniziert mit den digitalSTROM-Geräten (z. B. digitalSTROM-Klemmen) über 230 V und misst die Energie und Leistung in diesem Stromkreis.
dSFD
digitalSTROM-Gerätefilter
Ermöglicht es, allfällige Störeinflüsse von nicht digitalSTROM-fähigen Verbrauchern so zu filtern, dass diese Geräte benutzt werden können, ohne die digitalSTROM-Kommunikation zu stören.
dSN
digitalSTROM-Netzteil
24V Stromversorgung für den digitalSTROM Server
dSID
digitalSTROM-Identifikationsnummer
Eindeutige Kennung der einzelnen digitalSTROM-Komponenten.
dS485
digitalSTROM-
485 Protokoll
Schnittstelle zwischen digitalSTROM-Server und digitalSTROM-Meter, basierend auf dem Bussystem RS-485
 
P44
P44-Gateway
Schnittstelle zu EnOcean Sensoren und Aktoren von Drittherstellern, die via drahtlose Funkübertragung an das digitalSTROM-System gekoppelt werden, z.B. Raumklima Steuergeräte. Siehe auch www.plan44.ch.
 
EnOcean
Batterielose Funktechnologie. Im digitalSTROM-System kommt das EnOcean-Funkprotokoll bei Stellantrieben und Temperaturfühlern zum Einsatz. Siehe auch www.enocean.com.
 
Ethernet
Technologie, die Software und Hardware für lokale Datennetzwerke (LAN) spezifiziert.
 
 
Hinkanal
Kommunikation von den digitalSTROM-Metern zu den digitalSTROM-Komponenten (z.B. digitalSTROM-Klemme).
 
Rückkanal
Kommunikation von den digitalSTROM-Komponenten (z.B. digitalSTROM-Klemme) zu den digitalSTROM-Metern.
 
 
digitalSTROM-Geräte
Ein Gerät, (Lampe, Taster, Raumthermostat, etc.) das am 230-V-Netz ist, und über digitalSTROM angesteuert werden kann
dS-KM
digitalSTROM-Klemme
Lüsterklemme mit integriertem digitalSTROM-Chip. Dient zum Schalten/Dimmen.
dS-KL
digitalSTROM-Relaisklemme
Dient als Relais-Aktor..
dS-TKM
digitalSTROM-Tasterklemme
Dient als Anbindung eines handelsüblichen Wandtasters als Bedienstelle mit 1-fach, 2-fach oder 4-fach Bedienung.
dS-SDM
digitalSTROM-Schnurdimmer
Dient zum Schalten/Dimmen.
dS-SDS
digitalSTROM-Schnurdimmer
Dient zum Schalten/Dimmen.
dS-AKM
digitalSTROM-Automatisierungsklemme
Dient zur Überwachung von bis zu vier Sensorsignalen (z.B. Wind), aufgrund dessen andere digitalSTROM-Geräte gesteuert werden können.
dS-ZWS
digitalSTROM-Zwischenstecker
Dient als mobiler Relais-Schaltkontakt.
 
 
digitalSTROM-Konfigurator
Software auf dem digitalSTROM-Server um eine digitalSTROM-Installation zu konfigurieren. Zugang über einen Webbrowser.
 
digitalSTROM-Server App
Innerhalb von digitalSTROM werden Zusatzfunktionen als „Apps“ bezeichnet ( z.B. Zeitschaltuhr, Scene Responder, Anwesenheitssimulationen, Verbrauchsanzeige etc.).
 
digitalSTROM-App
Diese App (iOS/Android/Windows) kann auf die digitalSTROM-Installation zugreifen.
 
 
Raum
Ist ein weitgehend abgeschlossener Funktionsbereich. Werden innerhalb eines Raumes Taster betätigt oder Stimmungen aufgerufen, so wirkt sich dies auf die zum Raum gehörenden Geräte/Aktoren aus.
 
Stimmung
Stimmungen lassen sich je für einen Anwendungsbereich konfigurieren, z.B. Lichtstimmung, Schattenstimmung.
Die Stimmung "Lesen" dimmt beispielsweise die Leselampe und schaltet die Deckenlampe aus
 
Übergeordnete
Aktivitäten
Übergeordneten Aktivitäten haben generell Priorität.
Die übergeordnete Aktivität «Gehen» schaltet dann alle Verbraucher aus.
 
Stromkreis
Alle Energieverbraucher oder Steckdosen, die durch die gleiche Überstromschutzeinrichtung (Sicherung) geschützt werde.
 
Jalousie
(Lamellenstoren)
Dient als Sicht-, Witterungs- und teilweise als Einbruchschutz. Dabei lässt sich neben der Position auch die Stellung der Lamellen steuern. In der Werkseinstellung der grauen digitalSTROM-Relaisklemme (Schatten) sind die Jalousien in der Aus-Stimmung heruntergefahren.
 
Markise
Beschattungssysteme aus Stoff. Daher werden diese bei schlechter Witterung oder bei Abwesenheit eingefahren. In der Werkseinstellung der grauen digitalSTROM-Relaisklemme (Schatten) sind die Markisen in der Aus-Stimmung eingefahren.
 
Rollladen
Dient als Sicht-, Witterungs- und teilweise als Einbruchschutz. In der Werkseinstellung der grauen digitalSTROM-Relaisklemme (Schatten) sind die Rollläden in der Aus-Stimmung heruntergefahren.
 
AHB
digitalSTROM Anwenderhandbuch
Enthält Informationen (Einführung, Bedienung und Konfiguration) für die Anwender/-innen von digitalSTROM.
PHB
digitalSTROM Planerhandbuch
Enthält Informationen für Planer/-innen der digitalSTROM Elektroinstallation.
IHB
digitalSTROM Installationshandbuch
Enthält Information für Elektroinstallateur/-innen der digitalSTROM-Elektroinstallation.
 
TE
Teilungseinheit
Einheit nach DIN 43880. 1TE entspricht 17.5mm.
lx
Lux
SI-Einheit für die Beleuchtungsstärke.
 
Zeichenerklärung der Raumpläne
Symbol
digitalSTROM-Komponente
Gerätetaster (z. B. Schnurdimmer GE-SDM 200)
Lüsterklemme (z. B. GE-KM 200)
Tasterklemme (z. B. GE-TKM 210)