3.3 Elektrische Installation im Elektro-Verteiler
Folgende Arbeitsschritte sind im Verteiler vorzunehmen:
Schritt 1: Montage und Anschluss des digitalSTROM-Filters
Montieren Sie die digitalSTROM-Filter gemäss Montageanleitung auf der Hutschiene und schliessen Sie die elektrischen Verbindungen zur Netzversorgung an.
Platzieren Sie die digitalSTROM-Filter entsprechend nahe den digitalSTROM-Metern. Die Leitungslänge der elektrischen Verbindung zwischen digitalSTROM-Filter und angeschlossenen digitalSTROM-Metern muss so kurz wie möglich gehalten werden.
Werden in weiteren Unterverteilungen zusätzliche digitalSTROM-Meter eingebaut, müssen dort daher zwingend auch digitalSTROM-Filter verbaut werden.
Ziehen Sie dabei auch die Schrauben der nicht benutzten Anschlussklemmen am digitalSTROM-Filter fest.
Der digitalSTROM-Filter muss zwingend auf der Primärseite des digitalSTROM-Meters installiert werden. Befindet sich der Filter auf der Sekundärseite wird die Kommunikation im digitalSTROM-Stromkreis gestört!
Schritt 2: Montage und Anschluss der digitalSTROM-Meter
Montieren Sie die digitalSTROM-Meter (dSM11 oder dSM12) gemäss Montageanleitung.
Für eine bessere Wärmeabfuhr bei hoher Last und erhöhter Umgebungstemperatur sollte zwischen den digitalSTROM-Metern Abstände eingehalten werden. Bei vertikaler Montage nach jedem dritten digitalSTROM-Meter 0.5 TE und bei horizontaler Montage nach jedem digitalSTROM-Meter.
Abb. 5 Montage der digitalSTROM-Meter
Trennen Sie die abgangsseitigen Verbindungen vom Leitungsschutzschalter.
Schliessen Sie den digitalSTROM-Meter gemäss Montageanleitung an.
Die maximale Stromstärke für den digitalSTROM-Meter beträgt 16 A.
Falls Sie blaue Klemmen verwenden, muss ein dSM12 installiert werden.
Schritt 3: Montage und Anschluss digitalSTROM-Netzteil
Montieren Sie das 24 V DC-Netzteil für den digitalSTROM-Server gemäss Montageanleitung auf der Hutschiene und schliessen Sie die elektrischen Verbindungen an.
Das verwendete Netzteil muss eine Nennspannung von 24 V DC +/-10 %, und eine minimale Stromstärke von 0,4 A aufweisen. Bei der Montage und Verdrahtung des Netzteils sind landesspezifische Vorschriften einzuhalten.
Schritt 4: Montage und Anschluss digitalSTROM-Server (optional)
Montieren Sie den digitalSTROM-Server gemäss Montageanleitung auf der Hutschiene und schliessen Sie die elektrischen Verbindungen an.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der 24 V DC -Speisung zum digitalSTROM-Server!
Schritt 5: Anschluss der Ethernet-Schnittstelle (optional)
Verbinden Sie die Ethernet-Schnittstelle mit einem lokalen Netzwerk (Router).
Schritt 6: dS485 Busleitung verbinden
Montieren Sie die Busverbindung zwischen den digitalSTROM-Metern gemäss Montageanleitung.
Falls ein digitalSTROM-Server installiert wurde, verbinden Sie den digitalSTROM-Server gemäss der Montageanleitung mit der Busleitung.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität der Anschlussklemmen für die Busverbindung!
Für die dS485® Busverbindung ist ein paarverseiltes Kabel mit einem Leiterquerschnitt von 0.8 mm2 zu verwenden.
Es darf maximal ein digitalSTROM-Server an die dS485 Busverbindung angeschlossen werden!
Achten Sie darauf, dass an beiden Enden der Busverbindung die beiliegenden Abschlusswiderstände angeschlossen sind!
Die Montageanleitungen und weiterführende Informationen finden Sie unter
http://www.digitalstrom.com/support.