1 Zum Dokument
1.1 An wen richtet sich das Dokument?
1.2 Welche Voraussetzungen gibt es zur Nutzung?
1.3 Installationshandbuch als Online-Hilfe
1.4 Konventionen
1.5 digitalSTROM-Glossar
1.6 digitalSTROM-Farbenlehre
2 Zum System
2.1 Wie ist ein digitalSTROM-System aufgebaut?
2.2 Aufbau und Funktionsweise
3 Installation
3.1 Sicherheitshinweise
3.2 Vorbereitende Arbeiten
3.3 Elektrische Installation im Verteiler
3.4 Installationen in den Räumen
4 Inbetriebnahme
4.1 Aufstarten des Systems
4.2 Konfiguration mittels Taster oder digitalSTROM-Server
4.3 LED Statusanzeige und Neustart
4.3.1 digitalSTROM-Meter
4.3.2 digitalSTROM-Server
4.4 Netzwerkverbindung herstellen
4.5 Login am digitalSTROM-Server
4.6 Fernzugriff über das Internet
5 Konfiguration
5.1 digitalSTROM-Konfigurator Benutzeroberfläche
5.2 Grundeinstellungen des Servers überprüfen
5.2.1 Übersicht System
5.2.2 Netzwerkeinstellungen konfigurieren
5.2.3 Systemeinstellungen anpassen
5.2.3.1 System
5.2.3.2 Standort
5.2.3.3 Datum und Uhrzeit (Systemzeit)
5.2.3.4 Apartment Basis-Adresse
5.2.3.5 Stimmungen einstellen
5.2.4 Email Einstellungen
5.2.4.1 Mail Server
5.2.5 Zugriffsberechtigungen
5.2.5.1 Freigabe Applikationen
5.2.6 Administrator-Passwort ändern
5.2.7 Systemwartung
5.2.7.1 Systemeinstellungen sichern und wiederherstellen
5.2.7.2 Neustart des digitalSTROM-Servers
5.2.7.3 SD-Karte formatieren
5.2.8 System-Updates prüfen
5.2.8.1 System-Update im digitalSTROM-Konfigurator (Online)
5.2.8.2 System-Update mit USB-Stick bereitstellen (Offline)
5.2.9 System-Eigenschaften
5.3 Installation im Stromkreis überprüfen und konfigurieren
5.3.1 Funktionalität der digitalSTROM-Meterprüfen und konfigurieren
5.3.2 Funktionalität der digitalSTROM-Geräte prüfen und konfigurieren
5.3.3 Konfiguration der Tasterfunktion mittels Klickbefehl am Lokaltaster
5.3.4 Kalibration der Fahrzeit und Laufrichtung digitalSTROM-Relaisklemme Schatten
5.3.5 Kalibrierung der Umklappzeit digitalSTROM-Relaisklemme Schatten
5.4 Räume erstellen und Geräte zuweisen
5.4.1 Anwendungsbeispiele Räume
5.4.2 Mögliche Funktionen der digitalSTROM-Tasterklemme
5.4.3 Anwendungsbeispiele Tasterfunktionen
5.4.4 digitalSTROM-Räume erstellen und umbennenen
5.4.5 digitalSTROM-Geräte einem Raum zuweisen
5.5 Aktivitäten und Stimmungen konfigurieren
5.5.1 digitalSTROM-Aktivitäten umbenennen, aufrufen und einstellen
5.5.2 digitalSTROM-Geräte für Aktivitäten, Stimmungen & Bereiche konfigurieren
5.6 Gruppen erstellen und Geräte zuweisen
5.6.1 digitalSTROM-Gruppen erstellen und umbennenen
5.6.2 digitalSTROM-Geräte einer Gruppe zuweisen
6 digitalSTROM-Server Apps
6.1 Verwenden
6.2 Installieren
6.3 Updaten
7 Checkliste Installation
8 Hilfe
9 Fehlerbehebung
9.1 Fehlerhafter Betriebszustand
9.2 Zuverlässigen Betrieb sicherstellen
10 Häufig gestellte Fragen
digitalSTROM Installationshandbuch
10 Häufig gestellte Fragen