5 Konfiguration : 5.2 Grundeinstellungen des Servers überprüfen : 5.2.2 Netzwerkeinstellungen konfigurieren

  
5.2.2 Netzwerkeinstellungen konfigurieren
Wählen Sie die Betriebsart der Netzwerkeinstellungen für den digitalSTROM-Server.
Automatisches IP-Einrichten mittels DHCP (Werkseinstellung)
In der Werkseinstellung vereinbart der digitalSTROM-Server mittels dynamischer Vergabe die IP-Adresse automatisch (DHCP).
Zudem werden automatisch weiteren Einstellungen wie z. B. Netzmaske, Gateway etc. mit dem angeschlossenen Router oder Windows Rechner vereinbart.
Statische IP Konfiguration
Alle für den Betrieb notwendigen Einstellungen müssen manuell in der Eingabemaske eingetragen werden.
Beachten Sie beim manuellen Einrichten der Netzwerkeinstellungen, dass bei einer fehlerhaften Konfiguration der digitalSTROM-Server möglicherweise nicht mehr erreichbar sein wird!
IP-Adresse
Aktuell gültige IP-Adresse des digitalSTROM-Servers
Netzmaske
Adressmaske für die Suche von Geräten in einem Subnetz. Muss für alle Geräte in einem Subnetz gleich sein
Gateway
IP-Adresse des Geräts, welches eine Kommunikation in andere Netzwerke zulässt
DNS1
IP-Adresse des 1. Geräts zur Namensauflösung im Netzwerk (Domain Name Server 1)
DNS2
IP-Adresse des 2. Geräts zur Namensauflösung im Netzwerk (Domain Name Server 2)
MAC
Hardware-Adresse des Netzwerkadapters. Dient zur eindeutigen Identifizierung des digitalSTROM-Servers und kann nicht verändert werden.
 
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Um die Netzwerkeinstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, halten Sie die LED-Taste an der Gehäusefront des digitalSTROM-Servers für 15 Sekunden gedrückt. Beachten Sie, dass dabei auch die Einstellung für das Administratoren-Passwort auf die Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Siehe dazu Kapitel 5.2.7.