|
|
|
|
|
Ein Gerät, (Lampe, Taster, Waschmaschine, etc.) welches am 230 V Netz ist, und über digitalSTROM angesteuert werden kann.
|
|
|
Pro Stromkreis wird ein digitalSTROM-Meter benötigt. Kommuniziert mit den digitalSTROM-Geräten (z. B. digitalSTROM-Klemmen) über 230 V und misst die Energie und Leistung in diesem Stromkreis.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ermöglicht es, allfällige Störeinflüsse von nicht digitalSTROM-fähigen Verbrauchern so zu filtern, dass diese Geräte benutzt werden können, ohne die digitalSTROM-Kommunikation zu stören.
|
|
|
|
|
|
Ähnlich wie digitalSTROM-Klemme, Hauptfunktion besteht darin, Signale von einem Taster an die digitalSTROM-Meter zu senden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der webbasierte digitalSTROM-Konfigurator ist das User Interface zur Server-Software. Diese Software ist Open Source.
|
|
|
Nachladbare Zusatzfunktionen, welche modular auf dem digitalSTROM-Server nachgeladen werden können, z. B. Treppenhauslicht, Anwesenheitssimulation, etc.
|
|
|
Diese iPhone® App kann auf eine digitalSTROM-Installation innerhalb einer Wohnung zugreifen.
|
|
|
Diese Android® App kann auf eine digitalSTROM-Installation innerhalb einer Wohnung zugreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adresse in jedem digitalSTROM-Chip/Klemme (96 bit). Gleiches Konzept wie eine Mac Adresse.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|