5.5.2
digitalSTROM-Geräte für Aktivitäten, Stimmungen& Bereiche konfigurieren
Liste digitalSTROM-Geräte
In der Geräteliste werden jeweils nur die für die Aktivitäten oder Stimmungen konfigurierbaren digitalSTROM-Geräte angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die Aktivitäts-/Stimmungsspezifischen Geräteeinstellungen unterschiedlich zu den allgemeinen Geräteeinstellungen im Hauptbereich Hardware sind!
Hinweis zur Konfiguration von Bereichen
digitalSTROM-Geräte können einem Bereich wie folgt hinzugefügt werden:
Bereiche durch das Speichern des Gerätewerts definieren
Geräte mittels Befehl direkt hinzufügen/entfernen
Mittels Befehl Zum Bereich hinzufügen/Aus dem Bereich entfernen das selektierte digitalSTROM-Gerät dem selektierten Bereich direkt hinzufügen/entfernen. Dabei wird der Gerätewert nicht verändert.
 
Siehe dazu die Befehle Gerätewert bearbeiten und Bereich hinzufügen/entfernen in der nachfolgenden Dokumentation.
 
 

Befehle
Geräte blinken
Lässt das selektierte
digitalSTROM-Gerät blinken
Gerätewert bearbeiten
Öffnet den Dialog zur Bearbeitung des aktuellen Gerätewertes des selektierten digitalSTROM-Geräts. Der aktuelle Gerätewert wird beim Öffnen des Dialogs aus dem digitalSTROM-Gerät gelesen und nach kurzer Zeit (ca. 2 Sekunden) im Dialog angezeigt.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Beschriftungen und zusätzlichen Bedienelemente für digitalSTROM-Geräte der Anwendungsbereiche grau (Schatten).
Beispiel digitalSTROM-Klemme Licht
Wert
Der aktuelle Gerätewert (0-100 %) kann danach mit Hilfe des Schiebereglers oder durch direkte Eingabe des Werts verändert werden. Zudem kann der Gerätewert mit
Wert erhöhen und Wert mindern in 5 %-Schritten verändert werden. Für die digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau) wird bei jeder Betätigung von Wert erhöhen/Wert mindern ein kleiner Bewegungsschritt ausgeführt.
Die Veränderung des Gerätewerts im Dialog führt unmittelbar zur Änderung des Ausgangswerts am digitalSTROM-Gerät.
Mit Min wird der aktuelle Gerätewert auf 0 % gesetzt.

Mit
Max wird der aktuelle Gerätewert auf 100 % gesetzt.
Mit Vorheriges Gerät auswählen und Nächstes Gerät auswählen gelangen Sie direkt zum nächsten oder vorherigen in der Liste aufgeführten digitalSTROM-Gerät.
Nutzen Sie diesen Dialog um die angeschlossenen digitalSTROM-Geräte zu testen oder um die Gerätewerte aller digitalSTROM-Geräte in einem Raum vor dem Abspeichern in einer Aktivität/Stimmung einzustellen.
Wird die Stimmung für einen Bereich (z. B. Bereich 1 Ein) gespeichert, so bilden die zu diesem Zeitpunkt eingeschalteten digitalSTROM-Geräte (Gerätewert grösser 0%) automatisch den entsprechenden Bereich.
Bitte beachten Sie für diesen Dialog die anderslautende Beschriftung und die zusätzlichen Bedienelemente für die digitalSTROM-Relaisklemmen grau (Schatten).
Beispiel digitalSTROM-Klemme Licht
„Position“
Die Einstellungen des Gerätewerts wird von der digitalSTROM-Relaisklemme als Position interpretiert. Dazu muss die digitalSTROM-Relaisklemme nach der Installation entsprechend kalibriert werden. Siehe dazu Kapitel 5.3.4.
Mit Stop kann die Fahrt eines Beschattungssystems gestoppt werden (z. B. wenn zuvor mittels Auf oder Zu eine Fahrt in die Endpositionen gestartet wurde). Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).
Mit Auf kann der Fahrbefehl für das vollständige Öffnen der Rollladen oder Ausfahren der Markise gestartet werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).
Mit Zu kann der Fahrbefehl für das vollständige Schliessen der Rollladen oder Einfahren der Markise gestartet werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemmen Schatten (grau).

Lamellenöffnung
Die Lamellenöffnung kann durch direkte Texteingaben (Wert 0-100 %) oder mittels Schieberegler entsprechend verändert werden. Nur für digitalSTROM-Relaisklemme grau (Schatten/Jalousie).
Die Lamellenöffnung muss entsprechend nach der Installation kalibriert werden.
Siehe dazu Kapitel
5.3.5.
Beschreibung: G:\aizo\383 Überarbeitung Release R1.5 DE 082012 IHB AHB\2.Dokumente\Translated Sources\DE\Sources\tool icons\add_to_area.pngZum Bereich hinzufügen
Fügt das in der Geräteliste selektierte digitalSTROM-Gerät dem in der Aktivitätenliste selektierten Bereich hinzu. Der Befehl ist nur verfügbar, wenn das ausgewählte digitalSTROM-Gerät aufgrund seiner Konfiguration und Bauart dem selektierten Bereich hinzugefügt werden kann.
Dieser Befehl vereinfacht insbesondere die Konfiguration der Aktivitäten für den Anwendungsbereich Schatten, da die Beschattungssysteme für das Hinzufügen zum Bereich nicht mehr gefahren werden müssen.
Beschreibung: G:\aizo\383 Überarbeitung Release R1.5 DE 082012 IHB AHB\2.Dokumente\Translated Sources\DE\Sources\tool icons\remove_from_area.pngAus dem Bereich entfernen
Entfernt das in der Geräteliste selektierte digitalSTROM-Gerät aus dem in der Aktivitätenliste selektierten Bereich.
X:\Sources\tool icons\scene_config.pngSpezifische Geräteeigenschaften bearbeiten
Öffnet den Dialog zum Ändern der für die Aktivität/Stimmung spezifischen Geräteeinstellungen.
Standard Geräte-Eigenschaften
Blinken beim Aufrufen
Selektiertes digitalSTROM-Gerät blinkt beim Aufruf der selektierten Aktivität/Stimmung.
Ausgang nicht verändern
Der Aufruf für diese Aktivität/Stimmung wird vom selektierten digitalSTROM-Gerät nicht befolgt. Damit wird der Ausgangswert nicht geändert, das Blinken wird, wenn gewünscht, aber ausgeführt.
Erweiterte Geräteeigenschaften
LED Modus
Bestimmt den Anzeigemodus der LED im Gehäuse des digitalSTROM-Geräts. Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn das selektierte digitalSTROM-Geräte über eine LED verfügt.
auto
Die Helligkeit der LED entspricht dem aktuellen Gerätewert des Leistungsausgangs und passt sich beim dimmen somit an. Wir die Aktivität «Deep-Off» aufgerufen, so ist die LED dunkel. Ist der Ausgang deaktiviert leuchtet die LED schwach.
aus
Die LED bleibt dauerhaft dunkel.
Übergangszeit zum Aufruf
Bestimmt für die selektierte Aktivität/Stimmung die Geschwindigkeit für Stimmungsübergänge bei gedimmten Geräten.
„standard
Gerätewert für die Aktivität/Stimmung wird innerhalb von 400 ms erreicht.
langsam
Gerätewert für die Aktivität/Stimmung wird innerhalb von 60 s erreicht.
„spezifisch
Benutzerdefinierten Übergangszeiten Aktivität/Stimmung. Dieser Wert wird in einer späteren Software-Version frei konfigurierbar sein.