![]() |
5.2.8
Verwenden Sie Sichern um die aktuellen Systemeinstellungen in einer Backup-Datei abzuspeichern. Nachdem das System die Backup-Datei erstellt hat, öffnet sich ein Dialog des Browsers, in welchem die Datei (z. B. auf ihrem Laptop) abgespeichert werden kann.
Wählen Sie Speichern und wählen Sie im sich öffnenden Dialog den Speicherort der Backup-Datei. Dabei darf der Dateiname nicht verändert werden!
Bsp. Firefox DialogBeachten Sie, dass die Einstellungen für die Gerätewerte der einzelnen Geräte und die Netzwerkeinstellungen des digitalSTROM-Servers nicht im Backup enthalten sind!
Das Backup enthält nur die Systemeinstellungen des digitalSTROM-Servers:
Verwenden Sie Durchsuchen um die Backup-Datei auszuwählen, aus welcher die Systemeinstellungen wiederhergestellt werden soll.
Verwenden Sie danach Wiederherstellen um die Wiederherstellung der Systemeinstellungen aus der ausgewählten Backup-Datei zu starten.„Das System läuft seit… “
Bisherige Betriebszeit seit dem letzten Neustart des digitalSTROM-Servers (in Tagen, Stunden und Minuten)
Wählen Sie Neu starten um den digitalSTROM-Server neu zu starten.Während des Neustarts des digitalSTROM-Servers können im webbasierten digitalSTROM-Konfigurator keine Befehle abgesetzt werden. Nach erfolgtem Neustart wird der digitalSTROM-Konfigurator automatisch neu geladen.
5.2.8.3 Für digitalSTROM-Server ohne zusätzliche SD-Karte (z. B. dSS11-1GB) steht die Systemeinstellung SD-Karte nicht zur Verfügung.„Status der SD-Karte“
Zeigt den aktuellen Zustand der SD-Karte. Der Status der SD-Karte wird automatisch bei jedem Neustart des digitalSTROM-Servers überprüft.
Nutzen Sie Formatieren um die Karte im wiederholten Fehlerfall zu formatieren oder um die Metering- und Logdaten unwiderruflich zu löschen. Die Systemeinstellungen bleiben dabei bestehen.